Nachruf

Hallo liebe Sportkameraden,
ich befinde mich von 21.10. bis 14.11.2019 im Urlaub.
Da ich im Ausland bin, kann ich Mails oder Nachrichten mit großen Verzögerung beantworten.
Bitte wendet euch in der Zeit an meine Kollegen
Verwaltungsstelle: Jens Becker unter jens.becker(ät)dgs-fussball.de
Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball
Hallo liebe Sportkameraden,
nun wird der Spielberichtsbogen nach den Gehörlosen MS-Spielen künftig nicht mehr per Post an die Passstelle gesendet, ab sofort können wir alle Spielberichte nach dem Spiel einfach per Smartphone 2 Seiten abfotografieren und anschließend sofort per Mail unter spielbericht@dgs-fussball.de weitersenden.
Wichtig unter Mail – Betreff: Platz- und Gastverein und das Spieldatum sind einzutragen.
Hierbei ist auch zu beachten, dass der Spielberichtsbogen zwingend von den Vereinsvertretern der Gast – Mannschaft in ausreichender Qualität abzulichten und bei Bedarf für den DGS Sparte Fußball bereitzustellen ist.
Der Schiedsrichter und die beiden Vereinsvertreter überprüfen vor Ort die Qualität der Ablichtung.
Unsere Vorteile, auch für die Vereine; schnelle Ergebnisse an die Sparte Fußball, Briefmarken und Postwege benötigen wir alle nicht mehr.
Unser neuer Mitarbeiter David Becker übernimmt das ganze Controlling und gibt nach Vorkommnissen Meldung an das Sportgericht weiter.
Mit sportlichen Grüßen
Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball
Rainer Bürger
Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser ehemaliger Nationalmannschaftsspieler Wolfgang Skowronek bereits am 18./19. September 2019 nach Herzversagen verstorben ist. Er hatte zu seiner Zeit 50 Länderspiele für Deutschland gespielt.
Wolfgang ist während seiner langen Mitgliedschaft beim Gehörlosen Verein GSV Recklinghausen bekannt gewesen.
Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die in diesen Tagen sehr viel Kraft benötigt.
Wir werden sein Andenken immer in liebender Erinnerung bewahren.
Aus unserem Archiv der DGS Sparte Fußball:
Liebe Sportkameraden,
anbei sende ich die Ergebnisse und diese Fotos von DG-Großfeldmeisterschaft der Senioren Ü32 – 2019.
Mit sportlichen Grüßen
Dawid Adrian
Technischer Leiter Senioren
DGS Sparte Fussball
Liebe Mailempfänger,
auf diesem Weg teile ich Euch gerne mit, dass ich vom 27. Juli bis 25. August 2019 keine Bearbeitung für DGS Fußball veranlasse wegen Urlaub. Bei Fragen, Unklarheiten steht Rainer Bürger, Verbandsfußballwart, zur Verfügung.
Viele Grüße
Jens Becker
Verwaltungsstelle
DGS Sparte Fußball
Die Fussballordnungen (ab 01.07.2019 gültig) wurde vom DGS bestätigt und ihr könnt sie dann unter „Ordnungen“ sehen, sowie hier unten stehenden:
Bericht Finale DG-Fußballmeisterschaft der Jugend auf Großfeld
Vor ca. 150 Zuschauern wurde am 22. Juni 2019 bei sonnigem Wetter in Wuppertal-Dönberg das Finalspiel zu den diesjährigen Gehörlosen-Fußballmeisterschaften der Jugendmannschaften auf Großfeld zwischen GSF Wuppertal-Dönberg und Hamburger GSV ausgetragen.
Als Offizieller und Beobachter der DGS-Sparte Fußball war Kassenwart Frank Hay in Vertretung des verhinderten technischen Leiters für Jugend Daniel Haffke anwesend. Auch der DGS-Vizepräsident für Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring Jan Eichler sowie Torwart-Trainer der Gehörlosen-Fußball-Nationalmannschaft Dirk Zimmermann waren unter den Zuschauern.
Zu Beginn des Spiels kamen die Hamburger zu zwei Torchancen: Zum einen ein Duell zwischen Robby Fischer und dem Torwart der Dönberger, Jeremy Fischer, wobei der Schuss gehalten wurde und zum anderen nach Freistoß ein Kopfball durch Dylan Volkmann direkt neben das Tor landete.
In der 15. Minute konnte Dönberg mit Soufian Nouali per Abstauber nach gescheiterten Abwehrversuchen der Hamburger in Führung gehen.
Fünf Minuten später Chance zum Ausgleich für die Hamburger mit einem Duell zwischen Robert Keilmann und Jeremy Fischer, der den Schuss mit dem Bein ins Toraus lenkte.
Kurz darauf Chance für Wuppertal-Dönberg: Joel Wansi läuft allein auf Hamburger Torwart Mercan Misimi zu, der den Schuss ins Toraus lenkte.
Danach verlief das Spiel recht ausgeglichen und in der 36. Minute fiel das zweite Tor der Dönberger durch Dennis Oberdörfer.
Nach dem Tor spielten die Dönberger offensiver und in der 39. Minute versuchte Soufian Nouali per Fallrückzieher die Führung für Dönberg auszubauen, was nicht gelang.
Kurz vor Halbzeitpfiff (40.+1 Minute) gelang Dennis Oberdörfer der Treffer zum 3-0 Halbzeitstand.
In Halbzeit 2 kamen die Hamburger zum Anschlusstreffer durch Noah Bolz in der 47. Minute. Hier keimte Hoffnung auf, dass Hamburg wieder im Spiel ist und das Spiel vielleicht drehen könnte.
Dies zeigte sich bei einem Freistoß für Hamburg vor dem Dönberger Strafraum in der 55. Spielminute: Dylan Volkmann schlenzte über die Mauer direkt aufs Tor, wobei Torwart Jeremy Fischer den Ball an die Latte lenkte.
Zwei Minuten später gelang Joel Wansi per Kopfball nach einer Ecke der Treffer zum 4-1 für Dönberg.
Wieder zwei Minuten später konnte Dennis Oberdörfer die Führung zum 5-1 ausbauen.
Schon zu diesem Zeitpunkt waren die Hamburger nicht mehr in der Lage, auf die Offensive der Dönberger zu reagieren.
Daraus folgernd fielen die Treffer Nummer 6 (73. Minute) und 7 (75. Minute) innerhalb von 2 Minuten durch Dennis Oberdörfer und Leon Zagragja.
Unmittelbar vor dem Abpfiff legte Soufian Nouali zum 8-1 Endstand nach.
Anschließend wurde durch Frank Hay die Siegerehrung vorgenommen, wobei neben den Finalisten auch einige Anwesende des GSV Düsseldorf für Platz 3 geehrt wurde. Wie bekannt geworden ist, wurde das angesetzte Spiel um Platz 3 zwischen Spielgemeinschaft GSV Karlsruhe/Kölner GSV und GSV Düsseldorf einige Tage vorher durch die SG GSV Karlsruhe/Kölner GSV abgesagt, sodass GSV Düsseldorf kampflos den 3. Platz belegte.
Nachdem die Hamburger die Silbermedaillen überreicht bekamen, wurde als Krönung der Siegerehrung neben den Goldmedaillen der neue Wanderpokal an GFF Wuppertal-Dönberg überreicht.
Bericht von Frank Hay
Viertelfinale:
GSF W.-Dönberg – Berliner SC Comet
GSV Karlsruhe / Kölner GSV – GBF München
GSV Bielefeld / GSV Bremen – GSV Düsseldorf
Hamburger GSV – Freilos
Halbfinale:
GSF W.-Dönberg – GSV Karlsruhe / Kölner GSV
GSV Düsseldorf – Hamburger GSV
Spiel um Platz 3:
GSV Düsseldorf – GSV Karlsruhe / Kölner GSV 2:0 (X:X)
Der GSV Karlsruhe / Kölner GSV hatte wegen Spielermangel abgesagt.
Finale:
GSF W.-Dönberg – Hamburger GSV 8:1 (3:0)
Endspiel um die 63. DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren
GSG Stuttgart neuer Deutscher Gehörlosen Meister 2019
In Essen wurde das Spiel um Platz 3 (GSV Augsburg – Hamburger GSV) und das Endspiel (GSG Stuttgart – GSV Karlsruhe) auf einen tollen Rasenplatz in der Bezirkssportanlage Essen-Überruhr ausgetragen. Der Veranstalter DGS Sparte Fussball bedankt sich beim Ausrichter GTSV Essen für die Ausrichtung der beiden Finalspiele.
Im Spiel um Platz 3 gewann Hamburger GSV nach einen zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand noch 3:2 gegen GSV Augsburg. In diesen Spiel gab es gleich drei Elfmeter, die aber alle berechtigt waren.
Tore: 0:1 Mark-Conny Wisniewski (8.min), 1:1 Nr. Patrik Kujundzic / Foulelfmeter (18.min), 2:1 Robert Hofmann (46.min), 2:2 Dylan Volkmann / Foulelfmeter (79.min), 2:3 Dylan Volkmann / Foulelfmeter (85.min)
Vor über 350 Zuschauer begann das Endspiel mit ca.15 Minuten Verspätung.
Aufstellung GSG Stuttgart:oben links: Thomas Hafner, Stefan Henninger, Marcell-Michael Christ, Oliver Silex, Benno Dieudonne, Florian Beckerunten links: Dustin Condello, Jan Medewitz, Joshua Füner, Steven Nowark, Muhammed-Ali Sütcü
Aufstellung GSV Karlsruhe:oben links: David Seiberlich, Ismael Müller, Marcus Seeburger, Raisi Zalla, Nikolai Reifegerste, Kevin Bayerunten links: Domenico De Marco, Rafail Tourans, Marlon Seeburger, Calogero Randazzo, Robin Bayer
Schon von Anfang an wurde klar, dass in diesen Endspiel GSG Stuttgart und GSV Karlsruhe zurzeit zu den Besten und Stärksten von Deutschland gehören und verdient im Endspiel standen.
GSG Stuttgart führte schon früh nach 7 Minuten durch ein schönes Tor von Dustin Condello. Danach wurde das Spiel hektischer und es gab zahlreiche Torchancen auf beide Seiten zu Sehen. In der 19.min wurde der Stuttgartter Kapitän Ali-Muhammed Sütcu im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steven Nowark sicher zum 2:0.
GSV Karlsruhe lies sich nicht vom frühen 0:2 Rückstand schocken und spielte weiter mutig nach vorne um den Anschlusstreffer zu schaffen. In der 30.min gab es Foulelfmeter für GSV Karlsruhe. Der Karlsruher Calogero Randazzo nahm sich den Mut, jedoch schoss er leider den Ball an den Pfosten. Eine große Chance zum 1:2 Anschluss wurde hier verpasst.
In der 37.min setzte sich der formstarke Steven Nowark durch und schoss mit viel Geduld und Gefühl schön in den Winkel zur 3:0 Führung.
GSV Karlsruhe reagierte bereits in der 41.min mit einer Auswechslung, jedoch blieb es zum 0:3 Rückstand in der Halbzeit.
Das Ergebnis in der Halbzeit täuscht ein bisschen und ist ein bisschen zu hoch. GSG Stuttgart hat zwar eine fantastische erste Halbzeit gespielt, aber GSV Karlsruhe hat eigentlich auch eine tolle Leistung gezeigt und hatte das Pech beim eigenen Elfmeter.
In der zweiten Halbzeit beschränkte sich GSG Stuttgart hauptsächlich auf die Defensive, um die 3:0 Führung zu halten. GSV Karlsruhe gab nicht auf und kämpfte, um den Anschlusstreffer zu schaffen. Doch das Tor konnte einfach nicht fallen an diesen Tag.
Am Ende gewann GSG Stuttgart völlig verdient das Endspiel mit 3:0. GSG Stuttgart ist zum sechsten Mal Deutscher Gehörlosen Meister nach 5 verlorenen Endspielniederlagen in Folge zwischen 2008 und 2018. Daher war es längst überfällig, dass der GSG Stuttgart ein Endspiel auch mal wieder gewinnt.
Nach dem Schlusspfiff folgte die Siegerehrung, welche der Technische Leiter Herren Benjamin Heymel und der Verbandsfachwart Rainer Bürger vornahmen. Nach der Überreichung der Bronzemedaillen an den Dritten Hamburger GSV, der Silbermedaillen an Vize-Meister GSV Karlsruhe bekamen die Stuttgarter die Goldmedaillen. Zum Schluss überreichte der Kapitän Ali-Muhammed Sütcü die Kapitänsbinde an Dustin Condello, weil er sein letztes Spiel gegeben hatte. Daher nahm Dustin Condello den Wanderpokal und reckte ihn hoch unter lauten Jubel der Stuttgarter Spieler und Fans.
Anhänge:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.