Autor: Öffentlichkeitsarbeit
Futsal-Lehrgang am 5. April 2025 in Frankfurt/Main

Hochmotiviert und voller Vorfreude waren alle 14 nominierten Spieler bereits 30 Minuten vor dem offiziellen Treffpunkt vollständig anwesend – ein starkes Zeichen für die große Einsatzbereitschaft und Begeisterung innerhalb des Teams. Nach einem gemeinsamen Fotoshooting begrüßten Teammanager David Becker, der neue Trainer Edris Saighani sowie Co-Teammanager Frank Stutz offiziell die Mannschaft.
Der Vormittag stand ganz im Zeichen einer intensiven Trainingseinheit, die auf viel Engagement und Konzentration der Spieler traf. „Bereits bei der Ankunft war zu spüren, wie motiviert die Jungs sind.
Ihre Freude und Fokussierung haben sofort eine positive Atmosphäre geschaffen“, so Trainer Edris Saighani. Besonders die jungen Spieler überzeugten durch ihre Leistung und ihren Teamgeist: „Es war beeindruckend zu sehen, wie gut die Mannschaft als Einheit funktioniert. Die Zusammenarbeit auf dem Platz war vielversprechend.“
Aufgrund des engen Zeitplans lag der Trainingsschwerpunkt auf dem Defensivverhalten, um eine stabile Grundlage zu schaffen. Trotz dieser Einschränkungen zeigte das Team im anschließenden Testspiel gegen die DFB U19-Stützpunktmannschaft Frankfurt, gecoacht von Anton Kniller, eine respektable Leistung. Das temporeiche und spannende Spiel fand in der hochmodernen Futsalhalle des DFB-Campus statt und endete 6:9 aus Sicht unserer Mannschaft. „Natürlich gab es ein paar individuelle Fehler, was bei der neuen Konstellation und der kurzen Vorbereitungszeit völlig normal ist. Insgesamt war die Leistung sehr ermutigend“, betonte der Trainer.
Ein besonderes Highlight des Tages war die anschließende Führung durch den DFB-Campus. Dennis Bessel, Leiter Futsal beim DFB, zeigte dem Team beeindruckende Bereiche wie den Pressekonferenzraum, die Nationalmannschaftskabinen, den großen Indoor-Fußballplatz und vieles mehr. Die Begeisterung war groß, und Dennis Bessel versprach, dass das Team bei einem weiteren Besuch auch die restlichen Bereiche kennenlernen dürfe – inklusive eines weiteren Testspiels.
Nach dem Spiel gab es noch eine persönliche Mitteilung: Teammanager David Becker verkündete in der Kabine, dass er sich nach 1,5 Jahren intensiver Aufbauarbeit aus persönlichen Gründen von seiner Rolle zurückziehen wird. Er hat in dieser Zeit die Gehörlosen Futsal-Nationalmannschaft maßgeblich wiederbelebt und aufgebaut. Das Team bedankte sich herzlich für sein großes Engagement. Künftig übernimmt Frank Stutz das Amt des Teammanagers, während David Becker ihn übergangsweise noch als Co-Manager unterstützt.
Folgt uns für weitere Einblicke und Neuigkeiten auf Instagram: @dgsv_futsalmaenner








Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2024/2025 der Herren und Deutsche Gehörlosen Cup 2024/2025 der Herren
DG-Kleinfeld-Meisterschaft 2025 der Herren und Ü40 Senioren am 21.06.2025 in Braunschweig
Liebe Fußballfreunde,
anbei die Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft Herren am 21.06.2025 in Braunschweig.
Dieses Jahr organisiert der GSV Braunschweig ein großes „Gehörlosen Sportfinale 2025“ vom 17. bis 22. Juni 2025.
Gehörlosen SportFinale 2025 | Gehörlosen Sportverein Braunschweig e.V. 1925
Weitere Informationen (Spielpläne, Durchführungsbestimmungen, Spielberichtsbogen etc.) werden nach Anmeldeschluss (09.05.2025) bekannt gegeben.
Hinweis: In Braunschweig am 21.06.2025 spielen auch die Senioren Ü40. Demnächst folgt eine E-Mail von der Technischen Leitung.
DM Futsal Meisterschaft U15, U21, Ü32 und Ü40 in Dortmund
DEUTSCHE GEHÖRLOSEN FUTSAL MEISTERSCHAFT – U18 Jugend Frauen und Herren
Plakat
LIVE Ergebnisse auf www.fupa.net
Spielpläne
Black White Party
Seit 01.01.2025 keine Seniorenmannschaft des GSV Darmstadt mehr
Laut Mitteilung des GSV Darmstadt vom 16.12.2024 wurde die Seniorenmannschaft zum 01.01.2025 abgemeldet. Dies bedeutet, dass gemäß SpO § 12 a die Wartezeit entfällt, da sich die Abteilung der Seniorenmannschaft GSV Darmstadt aufgelöst hat. Spieler, die vom GSV Darmstadt zu anderen Vereinen wechseln, können nach Vorlage aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle sofort für den neuen Verein spielberechtigt werden.
Weihnachtsgrüße und Neujahrsgrüße
DEUTSCHE GEHÖRLOSEN FUTSAL MEISTERSCHAFT DER SENIOREN Ü32 + Ü40 & JUGEND U15 + U21
Wiederbelebung der Deutschen Gehörlosen-Futsal-Nationalmannschaft der Herren nach 22 Jahren

Nach einer 22-jährigen Pause wird die Deutsche Gehörlosen-Futsal-Nationalmannschaft der Herren wieder ins Leben gerufen. Zuletzt war das Team im Jahr 2002 aktiv. Die Wiederaufnahme erfolgt auf eigene finanzielle Verantwortung der Sparte Fußball.
Besondere Kriterien:
- Nur Spieler, die aktuell keine Fußball-Nationalspieler sind, dürfen eingeladen werden.
- Die Spieler tragen die Fahrt- und Übernachtungskosten selbst.
- Rund 40 Spieler aus ganz Deutschland wurden angefragt, 18 von ihnen haben ihre Teilnahme am ersten Lehrgang zugesagt.
Die Bereitschaft der Spieler, auf eigene Kosten anzureisen, unterstreicht ihre große Motivation und ihr Engagement für das Projekt.
Der erste Lehrgang findet am 14. Dezember 2024 in Heidelberg statt. Höhepunkt des Tages ist ein Freundschaftsspiel gegen die Schweiz, das um 14:30 Uhr in Heidelberg ausgetragen wird. Dieses Spiel dient nicht nur als sportlicher Test, sondern auch als ein starkes Signal für den Neuanfang der Mannschaft.
Für das Jahr 2025 sind weitere Lehrgänge an verschiedenen Standorten in Deutschland geplant. Zusätzlich sollen Freundschaftsspiele gegen internationale Teams organisiert werden, um die Mannschaft weiterzuentwickeln und ihre Stärke auf internationalem Niveau zu testen.

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.