Deutschland – Niederlande 3:0 (1:0) Qualifikation für die Deaflympics 2022

Hart erkämpftes 3:0 Sieg

Highlights Video (1:20 min)

Am 04.09.2021 war die DGSV Elf nicht nur auf dem Papier überlegen, sondern zeigte auf dem Rasen ein achtbares und durchweg überlegenes Spiel gegen die Herausforderer aus den Niederlanden.

Deutschland

Endlich! Nach mehreren Anläufen und Verschiebungen auf Grund von Covid-19 und den damit verbundenen Auflagen war es soweit – eine internationale Begegnung vor heimischem Publikum mit einer teilweise neu aufgestellten, verjüngten und hochambitionierten Mannschaft!

Trainiert wurde direkt im Vorfeld in Wedau, das Trainerteam machte sich ein Bild vom Leistungsstand des Kaders, die Mannschaft hatte Gelegenheit, zusammen zu finden und alle brannten vor Ungeduld, nach so langer Zeit wieder einen Gegner im Gehörlosen Fußball herauszufordern. Und es ging um viel dabei – die Teilnahme an den 24. Sommer Deaflympics in Brasilien, die für das kommende Jahr anstehen.

Niederlande

Mehr Bilder zum Spiel gibt es hier.

Die deutsche Mannschaft überzeugt von Anfang an mit einer geschlossenen Mannschaftsleitung, zunächst noch etwas zögerlich findet sie im Gegensatz zu den Niederländern gut ins Match. Mit deutlich mehr Spielanteilen zwingen die Deutschen der gegnerischen Mannschaft, die mit nur wenig Chancen dagegen zu halten versucht, ihr Spiel auf.

In der 27. Minute bekommt Robin Plank den Ball auf den Fuß und bringt ihn von der Strafraumgrenze unhaltbar für Keeper van der Staal ins lange Eck. Mit 1:0 geht es in die zweite Halbzeit. Wieder zeigt sich die Mannschaft feldüberlegen, erhöht den Druck, das Spiel nimmt deutlich an Fahrt auf, die Mannschaft agiert sicher, die Gegner vor allem defensiv. Minute 56, Einwurf Deutschland in die niederländische Abwehr, Nowark serviert dem Debütanten Knappe den Ball direkt vor das Tor, der versenkt hellwach zum 2:0. In der 79. Minute wird Trappe eingewechselt, für ihn geht Berg vom Platz. Kaum eine Minute später verwandelt er eine Ecke gleich bei seinem ersten Ballkontakt zum 3:0. Er schießt als Essener im Essener Stadion ein wahres Traumtor aus 17 Metern leicht abgefälscht in den Winkel, für ihn noch das Sahnehäubchen in diesem Spiel.

Am 18.09. reist die Mannschaft ins niederländische Vlijmen, um dort im Rückspiel das endgültige Ticket nach Brasilien zu lösen. Mit dieser kämpferischen, fußballerisch sicheren Mannschaftsleistung wie sie die DGSV Elf am vergangenen Wochenende gezeigt hat, wird die Begegnung mit der niederländischen Mannschaft zwar kein Kinderspiel, aber es sieht gut aus!

Benjamin Christ, langjähriger Knipser der Mannschaft wurde mit seinem ganz persönlichen Trikot, der Nummer 20, verabschiedet, diese Nummer wird wohl bei der DGSV Elf nicht mehr vergeben!

Rundum war das Länderspiel eine gelungene Veranstaltung. Die lokale Prominenz am Rande des Geschehens bekam in jedem Fall ein schönes Spiel der Deutschen zu sehen. Neben LGSV NRW Präsident Winfried Wiencek mit Geschäftsführerin Diana Aleksic und Ex Nationaltrainer Werner von der Ruhren waren von der Stadt Essen Bürgermeisterin Julia Jakob und ESPO Vorsitzender Jochen Sander gekommen. Aus dem Sport fanden sich Rita Albrecht-Zander von den Special Olympics sowie die Vertretung des 1. FC Schalke 04 mit Inklusionsbeauftragtem Sven Graner und Natascha Schwenzfeier aus der Abteilung ‚Schalke hilft‘ ein. Von den Ratsfraktionen war FDP-Geschäftsführer Peter-Michael Pfeffer im Stadion.

Aufgebot
Luca Ballmann, Kevin Bayer, Tobias Berg, Fabian Trappe, Marc Eisenberg, Marlon Seeburger, Robert Hofmann, Alexander Peters, Nico Knappe, Florian Kralani, Steven Nowark, Robin Plank, David Plank, Jonathan Sedlmayer, David Seiberlich, André Zapf

Das Rückspiel findet am 18.09.2021 in Niederlande statt.

Copryright: www.dg-sv.de

1. Lehrgang der Nationalmannschaft Herren vom 09. – 12.06.2021 in Hennef

09.06.21 – 12.06.21 Sportschule Hennef- Fußball Gehörlosen Nationalmannschaft, nach mehrmaligen Absagen wegen Corona findet diesmal nach knapp elf Monaten wieder ein Lehrgang statt! Wiedersehen wird diesmal „GROSS“ geschrieben.

Das geduldige warten hat ein Ende , DGSV Geschäftsstelle hatte uns grünes Licht gegeben, es darf wieder Fußball gespielt werden, die niedrigen Inzidenzwerte lassen es zu. Darauf freuen sich die Jungs, endlich wieder am Bord zu sein. Bundestrainer Frank Zürn hat seinen 24 er Kader bereits zusammengestellt, dazu äußerte er , das nach so langer Zeit ohne Fußball, in Sportschule Hennef viel Fußball gespielt wird damit das Gefühl wieder rein kommt , wie Kraft , Balance , alles was zum Fußball benötigt wird , speziell mit Athletik Trainer Richi Konstantin der dafür sorgen wird das jeder Spieler individuell zu seine Stärken hergerichtet wird, Leistungstests steht jedenfalls im Programm drin, freut sich Zürn. Für uns ist klar, das wir nur auf die Qualifikationsspiele gegen Niederlande die in kommende September stattfinden , fokussiert sind und nichts anderes , da dies zur Teilnahme zur „Olympia“ Deaflympic nach Brasilien ( Caixas de Sol) bedeutet. Meine Jungs brennen schon auf diese Aufgabe.

Mittwoch den 09.06.21 findet die Einreise für das Team statt, alles wird streng nachdem Regeln gefolgt wie Corona Tests , Abstände etc. Ausrüstungen/ Kleidern werden separat verteilt wie ebenso Zimmern. Danach steht auch schon das erste Training auf dem Plan (20 Uhr).

Weitere Infos / Testspiele :

10.06.21
Anstoß: 19:00 Uhr
Gegner: Köln Lövenich

12.06.21
Anstoß: 10:30 Uhr
Gegner: FC Hennef U19

Trainerstab
Bundestrainer Frank Zürn
Co Trainer Berthold Weishof
TW Trainer Dirk Zimmermann
Athletik Trainer Richi Konstantin

Betreuerstab / Technischer Leiter
Jens Becker
Rainer Bürger

Physiotherapeut
Konstantin Begesow

Kader für den 09.6-12.06.2021

1 Ballmann Luca GSV Düsseldorf
2 Bayer Kevin GSV Karlsruhe
3 Bayer Robin GSV Karlsruhe
4 Berg Tobias GSV Düsseldorf
5 Christ Marc GTSV Essen
6 Eisenberg Marc
7 Fischer Andreas GSV Düsseldorf
8 Hofmann Robert GSG Stuttgart
9 Jukovskiy Denis GVIUS Ingolstadt
10 Knappe Nico GSV Karlsruhe
11 Kralani Florian GSV Düsseldorf
12 Kuppe Fabian GBF München
13 Nowark Steven GSG Stuttgart
14 Ollert Simon GBF München
15 Peters Alexander GSV Düsseldorf
16 Plank David GSV Düsseldorf
17 Plank Robin GSV Düsseldorf
18 Salzmann Marcel GSG Stuttgart
19 Sedlmayer Jonathan GSG Stuttgart
20 Seeburger Marcus GSV Karlsruhe
21 Seiberlich David GSV Karlsruhe
22 Trappe Fabian GTSV Essen
23 Voran Alexander GSV Düsseldorf
24 Zapf Andre GSV Düsseldorf

Wir halten euch weiterhin auf dem Laufenden. Weiteres mehr, nachdem Lehrgang.

Interview mit D. Zimmermann und A. Fischer

Co Trainer Dirk (Zimbo) Zimmermann und Mannschaftskapitän Andreas (Andy) Fischer äußern sich zur Situation, zu den ausgefallenen Weltmeisterschaften in Korea und zu ihren Zielen für die Deaflympics 2021 in Brasilien.

1. Fußball Lehrgang nach der Corona Pause, Co Trainer Dirk (Zimbo) Zimmermann und Mannschftskapitän Andreas (Andy) Fischer zur Situation. Die komplette Transkription findet ihr auf der DGS HP unter www.dg-sv.de.

Der Trainingslehrgang in Hennef war nach der langen Trainingspause eine echte Herausforderung für die Mannschaft. Intensives Training in Hinblick auf die Deaflympics Qualifikation gegen Belgien, eine neuer Athletiktrainer mit Ansprüchen und zwei Testspiele.

Quelle: www.dg-sv.de

Lehrgang in Hennef Nationalmannschaft Herren

Vier anstrengende Tage für die Deutsche Nationalmannschaft in Sportschule Hennef / Trainerstab blickt zufrieden in die Zukunft.( 16.7-19.6.2020 )

Donnerstag vor dem Abendessen sind alle Spieler pünktlich in Hotel „Sportschule Hennef“ erschienen. Man freute sich untereinander auf das Wiedersehen, wenn man bedenkt, das die Corona Zeit eine Zeitlang alles gestoppt hatte, so das kein Fußball gespielt werden durfte ! Umso mehr freute man sich aufs Fußball so das noch an den selben Abend um 20 Uhr ein Training absolviert wurde. Mitunter waren im Stab zwei neue Gesichter zu sehen , einmal Richard Konstantin (Athletiktrainer zuletzt bei Fortuna Düsseldorf aktiv) und dazu den Physiotherapeut Frank Hörstmann der eine Meisterleistung hinterlegt hat, so das er oftmals bis in den späten abends die Jungs fit gemacht hat. Ebenso Athletiktrainer Richi so wird er gerufen, hat viele moderne Trainingseinheiten wie Warm up / Regeneration wie auch Leistungstest von jeden einzelnen Spielern dokumentiert um in Zukunft den Jungs noch fitter zu machen. Freitag stand nachdem dem Frühstück wieder Training auf dem Programm wie ebenso mittags und abends somit auch das erste Testspiel gegen den A-Kreisligist SV Lövenich , allgemein 1. Halbzeit guten aggressiven Fußball präsentiert so das nach 15. Minuten schon 4:0 stand , da sah man unsere Jungs an wie hungrig die waren bei den schnellen Toren. Letztendlich stand am Ende 7:2 für unsere Deutsche Auswahl mit einem deutlichen Sieg! Guten Fußball wurde geboten.

1:0 Nowark (6.Min); 2:0 Plank (10.Min); 3:0 Fischer (15.Min); 4:0 R.Bayer (16.Min); 5:0 Zapf (20.Min); 6:0 Aydin (31.Min); 6:1 Lovenich (36.Min); 6:2 Lovenich (56.Min); 7:2 Medewitz (70.Min)

(Alle Spieler wurde eingesetzt, außer Voran (TW) und Knappe (Beide verletzt)


Samstags ging’s mit dem ähnlichen Zeitplan weiter, Vormittags Training, mittags Training und abends ebenso einen Testspiel gegen eine Junge U19 Mannschaft FC Hennef 05 , die in der Mittelrheinliga mitmischt. Die Deutschen haben wirklich guten Fußball gezeigt besonders in der 1. Halbzeit und letztendlich ist man am Ende doch etwas enttäuscht da zum Abpfiff 4:4 ausging, trotz 2:0 Führung , hinterher 4:2 geführt haben. Die letzten Fünf Minuten ging alles runter und rüber, keine Ordnung in eigenen Reihen, man glaubte schon beim 4:2 bis Ende des Spiels sicher zu sein! Aber wie sagt man so schön im Fußball : Fußball kann manchmal „Hässlich“ sein, man zwingte uns zum Fehlern so das man am Ende mit einem glücklichen 4:4 zufrieden geben musste. Letztendlich haben wir über diese Fehler analysiert und besprochen was wir fürs nächste mal besser machen müssen.

1:0 N.Knappe (9.Min); 1:1 Hennef (29.); 2:1 R.Bayer (38.); 3:1 Nowark (49.); 3:2 Hennef (84.); 4:2 R. Bayer (86.); 4:3 Hennef (87.); 4:4 Hennef (88.)

Alle Spieler wurde eingesetzt, außer Aydin (Verletzt)


Somit werden wir mit breiter Brust für den kommenden Oktober beim Lehrgang inklusive Qualifikationsspiel gegen Belgien ( in Bochum-Wattenscheid / Lohrheidestadion ehemals Ex Bundesligist SG Wattenscheid 09) dort auftreten!

Cheftrainer Frank Zürn war insgesamt mit dem Ergebnis und das Auftreten der Mannschaft allgemein zufrieden und hat den Jungs fürs nächsten Lehrgang paar Punkte mitgegeben, was jeder an sich tun muss um weiter an sich arbeiten zu müssen, dafür dank Richi (Athletiktrainer) wird er den Jungs individuell je nach fehlende Defizite der Spielern Hausaufgaben ebenso mitgegeben haben.
Zum Abschluss des Tages stand Sonntags Vormittags nochmals Training auf dem Plan wie auch Einzelgespräche. Danach gabst nochmals ein Mittagessens mit dem Team bevor für jeder Spieler die Heimreise Stand.
„Mit schweren müden Beinen“ aber dennoch sehr zufrieden kann man die Tage zurückblicken , dank an die gute Organisation durch den Betreuern Becker / Bürger wie auch die beiden neuen Gesichtern Konstantin / Hörstmann die rund um die Uhr um den Spielern gut gekümmert haben sowohl auch das Trainer Team Zürn / Zimmermann / Weishof vom gesamten Leistung zufrieden waren.

Vorbericht Lehrgang der Herren in Sportschule Hennef 16.07. – 19.07.2020

Nach lang ersehnten „Warten“ der Corona Pause findet endlich wieder ein vier tägiges Fußball Lehrgang für die Gehörlosen-Nationalmannschaft in Sportschule Hennef statt. (16.7 -19.7.2020)

Cheftrainer Frank Zürn ladet diesmal 22 Spieler zum Lehrgang ein. Es werden sicherlich der ein oder andere neue Gesichter geben die sich ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen wollen.

Trotz Thema „Corona“ ist uns allen bewusst das wir dies sehr streng befolgen und auch einhalten werden. Umso mehr freuen wir uns auf das Wiedersehen und machen das bestmögliche daraus um ein gutes Programm zu gestalten. 6 mal Training wie auch 2 Testspiele stehen auf dem Programm. Das Trainer Team wie Betreuer Team und Physiotherapeut freuen sich auf die Jungs. Wichtig ist das wir diese Zeit in Hennef nutzen wie auch zusammen trainieren können dank der Auflockerung , wir sehen dies als Vorbereitung für das Qualifikationsspiel gegen Belgien die in kommenden Oktober 2020 stattfindet, ebenso für die Weltmeisterschaft nach Südkorea was noch fraglich ist aufgrund der 2.Welle (Pandemie) in Südkorea (November 2020) da wir auf die Offizielle Bestätigung des Weltverbandes abwarten.

Training beim Lehrgang

Testspiele:

17.7.2020 / 19 Uhr (Freitag)       

SV Lövenich (A-Klasse)

Wo: Sportschule Hennef

18.07.2020 / 19 Uhr (Samstag)  

FC Hennef U19 (Mittelrheinliga)

Wo: Sportschule Hennef

Aktueller Kader / Sportschule Hennef

1. Justin Sela Aydin GSV Düsseldorf

2. Luca Ballmann GSV Düsseldorf

3. Kevin Bayer GSV Karlsruhe

4. Robin Steven Bayer GSV Karlsruhe

5. Marc Christ GTSV Essen

6. Alexander Voran GSV Düsseldorf

7. Andreas Fischer GSV Düsseldorf

8. Robert Hofmann GSG Stuttgart

9. Dennis Karczewski GTSV Essen

10. Fabian Kuppe GBF München

11. Steven Nowark GSG Stuttgart

12. Robin Plank GSV Düsseldorf

13. Marcel Rekus GTSV Essen

14. Bastian Janis Hoffmeyer GSV Düsseldorf

15. Marcus Seeburger GSV Karlsruhe

16. Rocky Aue GSC Nürnberg

17. David Seiberlich GSV Karlsruhe

18. Fabian Trappe GTSV Essen

19. André Zapf GSV Düsseldorf

20. Nico Knappe GSV Karlsruhe

21. Joshua Füner GSG Stuttgart

22. Jan Medewitz GSG Stuttgart

Betreuerstab

1. Frank Zürn Trainer

2. Dirk Zimmermann Trainer

3. Berthold Weishof Trainer

4. Richard Konstantin Trainer

5. Jens Becker Betreuer

6. Rainer Bürger Betreuer

7. Frank Hörstmann Physiotherapeut

Herren – Nationalmannschaft 3. Trainingslager in Karlsruhe vom 04. – 07.12.2019

Die Herren – Nationalmannschaft absolvierte vom 04. bis 07. Dezember 2019 in der Sportschule Karlsruhe – Schöneck. 19 Spieler nahmen am Lehrgang teil.

Zunächst wurde am Freitag, den 06.12.2019 ein internes Testspiel zwischen der Mannschaften A und B ausgetragen. Am Samstag,  den 07.12.2019 fand ein Testspiel gegen den IFC Munich United in der Sportschule statt.

9. Fußball Europameisterschaft der Gehörlosen

Text Anne Köster (www.dg-sv.de), Fotos: DGS Fußball

02. bis 15. Juni 2019 in Heraklion-Kreta/GRE

Deutschland wird Vize Europameister! UKR vs. GER 2:0 (0:0)

Ein gut gespieltes Turnier
Der Einzug ins Finale der 10. Fußball Europameisterschaft im kretischen Heraklion war hart, aber verdient erkämpft. Auf dem Weg dahin hatte die Mannschaft zusammen gefunden. Wie sich dieses Gefüge gegen eine Mannschaft wie die aus der Ukraine würde durchsetzen können, war offen. Klarer Vorteil der Gegner war sicherlich die Tatsache, dass die deutsche Mannschaft mit einigen wenigen gemeinsamen Trainingstagen in der Vorbereitung auskommen musste, während die Mannschaft der Ukraine weit mehr Möglichkeiten hat, sich zusammen vorzubereiten. Dem deutschen Mannschaftsgeist standen sie in nichts nach. Für die DGS Elf ist auf Grund der Umstände ein Turnier immer gleich „Training“ bzw. hier muss Trainer Zürn letzte Korrekturen mitten im Wettkampf vornehmen, sich die Mannschaft weiter entwickeln. Aus dem Grund ist es erstaunlich, wie sich Kampfgeist und Leidenschaft jedes Einzelnen am Ende in der Mannschaftsleistung niederschlagen und immer wieder unter die besten Europas oder der Welt führen, denn Deutschland ist ebenfalls Vize Weltmeister!

Vize-Europameister 2019: Deutschland

Das Spiel ist von Anfang an temporeich, die ukrainische Elf beherrscht das Feld und drängt unablässig auf das deutsche Tor. Schon in der zweiten Minute fällt der erste Schuss, Bölker hält, wenig später fälscht Sedlmayer einen gefährlich genutzen Einwurf zur Ecke ab, die von Pustovit ausgeführt wird, Kuppe köpft den Ball aus dem Torraum. In der 10. Minute bekommt Deutschland eine Chance durch Freistoß, Nowarks schön ausgeführter Schuss geht daneben. Die Ukrainer schießen immer wieder aus zweiter Reihe auf das Tor, allerdings ohne Erfolg. Es sind knapp 15 Minuten gespielt, als Nevenchenko das 1:0 für die Ukraine auf dem Fuß hat, er zieht voll ab, Bölker hält ganz ausgezeichnet, auch eine Minute später einen weiteren Schuss von Reutov. Dotsenko serviert von hinten schöne, lange Bälle nach vorn, die ankommen. Immer wieder kommt es zu gefährlichen Situationen vor dem deutschen Kasten, die Deutschen haben wenig zu sagen in diesem Spiel, Fehlpässe sorgen dafür, dass die im Zweikampf gewonnen Bälle schnell wieder verloren gehen. Immerhin stören sie den sauberen Spielaufbau der Gegner empfindlich und wieder ist es Nowark, der in der 28. Minute aus dem 16er knapp das Tor verfehlt.

Weitere Bilder
Einlauf der Mannschaften
Alle Ergebnisse (engl.)
Offizielle Website

Auf beiden Seiten wird mit großer Leidenschaft gespielt, es kommt mehrfach zu teilweise unglücklichen, teilweise bewusst herbeigeführten Zusammenstößen, zwischenzeitlich müssen sowohl auf deutscher als auch auf ukrainischer Seite Spieler neben dem Platz behandelt werden.Nach nervenaufreibenden 45 Minuten gehen beide Mannschaften ohne Tor in die Halbzeitpause.Die Ukraine bleibt auch nach der Pause die überlegenere Mannschaft, sie setzt die DGS-Elf massiv unter Druck, aber auch die deutsche Mannschaft spielt mit Nachdruck, findet aber keine Rezept, das Spiel zu übernehmen. Zu schnell gelingt es den Gegnern, umzuschalten, den Ball aus dem ukrainischen Torraum zurück in die deutsche Hälfte zu holen.Dann in der 61. Minute passiert es; Nevenchenko kommt über rechtes, Fischer nimmt ihm den Ball ab, den er sofort zurück erobert und auf Ukrainets passt, der gibt den Ball nach links an Shoturma weiter, der ihn durch die deutsche Verteidigung zum Führungstreffer im Tor versenkt. Es sind noch knapp 20 Minuten zu spielen, Zürn wechselt Plank für Fischer ein, um den Angriff zu verstärken. Wenig später fällt das zweite Tor der Ukraine durch Olenych, der die deutsche Verteidigung ausdribbelt. Peters und Berg kommen ins Spiel, die DGS Elf wirft alles nach vorne, aber es bleibt beim 2:0 und Deutschland wird Vize Europameister.Auch wenn die Enttäuschung über den knapp verpassten Titel im ersten Moment überwog, allein der Einzug ins Finale ist eine großartige Leistung der Mannschaft. In Hinblick auf die Weltmeisterschaft im kommenden Jahr, hat die Fußballsparte wertvolle neue Spieler gewonnen, es bleibt offen, wer von denen, die schon lange dabei sind, weiter machen wird und wie sich das Team dann zusammensetzen wird. In jedem Fall ist Trainer Zürn sehr stolz auf das, was die Mannschaft unter seiner Leitung auf Kreta erreicht hat und uns verlangt diese Leistung den größten Respekt ab.

DGS Aufgebot
Bölker, Christ, Jukovskiy, Fischer – Plank D. Min. 74, Kuppe, Sedlmayer, Rahn, Bayer K., Ollert – Berg Min. 85, Bayer R., Nowark – Peters Min. 83

Kurzer Interview mit Bundestrainer Frank Zürn

Kurz vor der EM in Kreta 2019 steht das nächste große Ereignis bevor, fragen wir mal beim Cheftrainer / Bundestrainer Frank Zürn höchstpersönlich nach. 
Allgemein sind nun zwei Lehrgänge hinter sich , die in April 2019 und Mai 2019 stattgefunden haben. 

Bundestrainer Frank Zürn

-Wie „allgemein“ zufrieden bist du mit den beiden Lehrgängen die ihr absolviert habt ? Wie ist die Stimmung zurzeit ? 

Bundestrainer Frank Zürn :
Wie immer ist unsere Vorbereitungszeit viel zu kurz. Allerdings ist unser Vorteil, dass ich mit vielen Spielern schon. Länger zusammenarbeite und sie wissen wie meine Philisophie aussieht, auch wenn wir uns taktisch immer weiter entwickeln. Die Jungs ziehen sehr gut mit sind aufmerksam und trotz der kurzen Zeit recht gut eingespielt. 

-EM Kreta / Juni 2019 steht vor der Tür. Welche Erwartung hast du von deinem eigenen Team ? Bestimmtes Ziel wo du sagst , das ist dass mindeste was wir erreichen sollten ? Gibst da welche Favoriten wo du sagst , diese Teams siehst du weit vorne ?

Bundestrainer Frank Zürn :
Also, wir sind seit meinem Amtsantritt (2000) immer unter die ersten fünf gekommen. Das bleibt unser Anspruch. Wir wissen das einige Mannschaften über deutlich bessere Möglichkeiten verfügen. Unter die ersten drei zu kommen ist sehr schwierig, aber unser Teamgeist kann viel ausgleichen. Wir träumen vom Titel und das wird immer unser Ziel sein. Verdient hat es diese Mannschaft allemal…

-Damals in Patras 2008 wart ihr ausgerechnet in „Griechenland“ Weltmeister , ist das eventuell ein Omen oder ein Glück das ihr bald wieder auf dem griechischen Boden spielt ? Oder bist du eher realistisch und sagst wir schauen vom Spiel zu Spiel ? 

Bundestrainer Frank Zürn :
Griechenland bleibt natürlich immer in bester Erinnerung. Diese Erlebnisse damals sind für immer unvergessen. Zum Titel braucht man auch Spielglück, wenn Griechenland das wieder für uns bereit hält, nehmen wir es gerne…realistisch ist Platz 1-5

Ein Tipp von Dir zum Abschluss, am 25.Mai 2019 findet das DM Finale in Essen statt ! Wer wird Deutscher Meister 2019 ?

Finale :

Karlsruhe vs. Stuttgart

Dein Tipp: XX : XX 

Vielen Dank für das Interview und wünschen dir und deine Mannschaft für die EM Kreta beste Ergebnisse / gutes gelingen.

Bundestrainer Frank Zürn : 
Dort wird die Tagesform entscheiden. Vielleicht gibt es aber auch eine Überraschung. Als Bundestrainer bleibe ich neutral…einen konkreten Tipp gebe ich nicht ab…“zwinker lächelnd“

1 2 3