Deutsche Futsalmeisterschaft am 26.01.2019 in Bremen

Am Samstag, den 26. Januar 2019 werden die Deutsche Gehörlosen Futsalmeisterschaften in
Bremen ausgetragen. Insgesamt werden 46 Mannschaften teilnehmen.

  • Spielpläne Herren, Frauen, Jugend U15, Jugend U19 und Senioren Ü30
  • Ausschreibung
  • Durchführungsbestimmungen
  • Spielberichtsbogen
  • Abendtreff 25.01.2019 und Deaf Light Party Plakat 26.01.2019

Durchführungsbestimmungen:Bitte lest die Durchführungsbestimmungen genau durch und informiert eure Spieler darüber, damit bei der Deutschen Futsalmeisterschaft keine unnötige Diskussionen oder Missverständnisse entstehen.Spielberichtsbogen:Es besteht die Möglichkeit den Spielberichtsbogen vorab auszufüllen und ausgedruckt am 26.01.2019 vor Beginn der Spiele bei der Turnierleitung abzugeben. Es ist aber auch möglich am 26.01.2019 den Spielberichtsbogen bei der Turnierleitung abzuholen und handschriftlich auszufüllen. Dieser muss vor Beginn der Spiele bei der Turnierleitung abgegeben werden.Leihspieler/innen:Bei der Jugend (U15 und U19) und Frauen sind maximal zwei Leihspieler/innen möglich. Hierfür muss ein Sondergenehmigungsantrag beim Verbandsfachwart Rainer Bürger gestellt werden. Bei Herren und Senioren Ü30 sind keine Leihspieler erlaubt. 

Auslosung:Die Spartenleitung hat festgestellt, dass bei der Auslosung am 01.12.2018 in Karlsruhe ein Fehler unterlaufen war. Bei den Herren und Senioren Ü30 wurden 2 bayerische und 2 südwestdeutsche Teams in einer Gruppe zugelost. Folgende Änderungen haben sich daher ergeben:

  • Herren: Südwest 3 (GSC Frankenthal) wurde mit Bayern 3 getauscht.
  • Senioren Ü30: Südwest 3 (GTSV Frankfurt) wurde mit Bayern 3 getauscht.

Somit sind nun bei Herren und Senioren Ü30 immer nur ein Team aus einer Region in einer Gruppe.Veranstaltungen:Der Ausrichter GSV Bremen organisiert einen Abendtreff am 25.01.2019 und einen Deaf Light Party am 26.01.2019. 
Die Sparte Fußball wünscht Euch einen guten Start ins neue Jahr. Ebenso auch eine gute Anreise nach Bremen und viel Erfolg und Fair Play!

https://youtu.be/t1Yl2U7a0uw


Nachruf

Am 20. Dezember 2018 verstarb Hans Rausch, der einer der besten gehörlosen Fußballer zu seiner Zeit war.


Nachruf – Hans Rausch
geb. 24.12.1948          –          gest. 20.12.2018  T

Am 20. Dezember verstarb völlig überraschend der einst beste Fußballer der Gehörlosen Hans Rausch an den Folgen eines Herzinfarktes – 4 Tage vor seinem 70 Geburtstag – von dem er sich leider nicht mehr erholte. Es ist für uns alle schwer zu fassen, da er vorher noch  voller Kraft und Energie strotzte.
Hans Rausch war langjähriger Fußballspieler beim GSV Heidelberg und in diesem Verein eine sehr große und erfolgreiche Stütze. In seiner langjährigen Spielerkarriere war er zu seiner Zeit einer der besten gehörlosen Fußballspieler, ein klassischer Mittelstürmer und Torjäger, sowie gefürchteter Kopfballspezialist. Schon im Alter von 16 Jahren bestritt er sein erstes Spiel in der 1. Mannschaft beim GSV Heidelberg. Im Alter von 19 Jahren begann seine ebenfalls lange Laufbahn in der Gehörlosen-Nationalmannschaft. Sein erstes Länderspiel bestritt er am 14.10.1967 in Berlin gegen Schweden, wobei er mit einem Tor zum 6:1 Sieg beitrug.
Insgesamt bestritt Hans Rausch 40 Länderspiele in der GL-Nationalmannschaft und schoss dabei 22 Tore. Er nahm u.a. an 5 Weltspielen der GL (heute Deaflympics) teil, 1969 in Belgrad (damals JUG), 1973 in Malmö (SWE), 1977 in Bukarest (ROM), 1981 in Köln und 1985 in Los Angeles (USA). Mit dem Gewinn der Bronzemedaille in Los Angeles beendete er seine internationale Karriere. Sein Abschiedsspiel in der GL-Nationalmannschaft war am 28.08.1985 in Essen, beim 5:0 Sieg über Bulgarien.
Bei den großen Erfolgen des GSV Heidelberg in den 70-er und 80-er Jahren war Hans Rausch mit seinen vielen Toren maßgeblich beteiligt. Dabei wurde er mit diesem Verein 3 mal Deutscher Pokalsieger 1970, 1972, 1980) und 3 mal Deutscher Meister (1971, 1977, 1985). Zudem gewann er auch mehrmals die süddeutsche und Bad.-Württ. Meisterschaft und war sehr oft Torschützenkönig, sowie Spieler des Jahres.
Bei seinen verschiedenen hörenden Vereinen, angefangen als junger Spieler im Heimat-verein SG Dielheim in der damaligen 2. Amateurliga (heute Landesliga) führte es ihn stets höher hinauf bis in die damalige 1. Amateurliga (heute Oberliga-Regionalliga) bei den Vereinen   SC Germania Mönchzell und Spvgg Neckarelz. Auch da war Hans überall als gefürchteter Torjäger bekannt und sein Name war oft in der Kategorie „Elf des Tages“ erwähnt.
Eines seiner größten Erlebnisse war die Begegnung mit Sepp Herberger, dem unvergesslichen Bundestrainer der WM-Helden von 1954, der ihn bei einem seiner Länderspiele sah und bewunderte. Sepp Herberger versprach ihm neue Fußballschuhe, als er seine fast demolierten Kickschuhe sah und hielt auch Wort.
Der deutsche Gehhörlosensport, besonders der gehörlosen Fußballsport trauern um einen der besten Spieler, einen einzigarten Sportler und großartigen Sportkamerad und Freund.
Wir werden Hans Rausch niemals vergessen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und sprechen den Hinterbliebenden unser tiefempfundenes Beileid aus.

Text: Gerhard Heinzle

Nationalspieler mit 40 Länderspiele mit 22 Tore

19 Länderspiele 12 Tore
18 Länderspiele für Weltspielen 8 Tore
3 Weltspiele / Qualifikation 2 Tore

Bilanz

1969 Weltspiele in Belgrad / JUG 13. Platz
1973 Weltspiele in Malmö / SWE 5. Platz
1977 Weltspiele in Bukarest / ROM 4. Platz
1981 Weltspiele in Köln 5. Platz
1985 Weltspiele in Los Angeles / USA Bronze

Wir sind tief betroffen und in Gedanken bei seiner Familie und Freunden.

DGS – Sparte Fußball

Deutsche Gehörlosen Futsalmeisterschaft am 26.01.2019 in Bremen

Liebe Sportkameraden,

 
die Auslosung wurde gestern durchgeführt:
 
Jugend U15:
1. GSC Frankenthal
2. GBF München
3. Hamburger GSV
4. GSV Augsburg
 
Jugend U19:
Gruppe A:
1. GSV Karlsruhe
2. Berliner SC Comet
3. Kölner GSV
4. GBF München
5. GSV Bielefeld
 
Gruppe B:
1. GSF W.-Dönberg
2. Hamburger GSV
3. GSV Freiburg
4. GSC Frankenthal
5. GSV Recklinghausen
 
Frauen:
Gruppe A:
1. GSV Darmstadt
2. GSV Bremen
3. GTSV Essen
4. GSV Freiburg
 
Gruppe B:
1. GSV Bielefeld
2. GSG Stuttgart
3. Dresdner GSV
4. GSV Karlsruhe
 
Herren:
Gruppe A:
1. GSC Frankenthal
2. GSF W.-Dönberg
3. GSV Bremen
4. GSG Stuttgart
 
Gruppe B:
1. Bayern 2
2. Hamburger GSV
3. GTSV Essen
4. Bayern 3
 
Gruppe C:
1. Bayern 1
2. GSV Hildesheim
3. GFC Werdohl
4. GSV Karlsruhe
 
Senioren Ü30:
Gruppe A:
1. GSV Bremen
2. Bayern 3
3. Kölner GSV
4. Bayern 2
 
Gruppe B: 
1. GSV Karlsruhe
2. Hamburger GSV
3. GSV Bielefeld
4. Bayern 1
 
Gruppe C:
1. GSV Hildesheim
2. GTSV Essen
3. GTSV Frankfurt
4. GSG Stuttgart
 
Am 12.01.2019 werden die bayerischen Gehörlosen-Futsal-Meisterschaft 2019 der Herren und Senioren (Ü30) ausgetragen.
 
Weitere Informationen werden in Kürze folgen. 
Bitte die Startgebühr noch nicht überweisen. Die teilnehmenden Vereinen werden von uns ein Rundschreiben mit Rechnung erhalten.
 
 

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Frauen und Jugend
DGS Sparte Fußball

DGS Meisterschaftsspiele – Ergebnisse Stand 20.12.2018

Nordrhein – Westfalen

 

Tagesergebnisse der 7.Spieltag 2018-19, nach Urteil vom Sportgericht – DG-Regional West u. 7er Liga

Spielplan – DG-Regional West – 2018-19

Torschuetzenliste DG-Regional West – 2018-19

Spielplan – DG-Regional 7er Liga – 2018-19

Torschuetzenliste DG-Regional 7er Liga – 2018-19

 

Bayern

Bay. Punktspiel 2018-19

Torschützenliste

 

Nord / Ost

Spielplan Nord Ost Saison 2018-2019 Stand 29_10_2018

Torschützenliste

Süd / West 

Region SW 2018-2019-2

Torschu_tzenliste-Region-SW-2018_2019

 

Ergebnisse um DG-Fußball-Kleinfeld-Meisterschaft 2018 der Senioren (Ü30 & Ü40), Jugend und Frauen am 08.September 2018 in Frankfurt a.M.

Hallo liebe Fußballfreunden,

anbei sende ich euch die Ergebnisse um DG-Fußball-Kleinfeld-Meisterschaft 2018 der Senioren (Ü30 & Ü40), Jugend und Frauen

vom Samstag, 08.September 2018 in Frankfurt a.M. stattgefunden hat, wir bedanken an GTSV Frankfurt um Ausrichtung des Veranstaltung.

Techn. Leiter der Senioren Lothar Kolf

Techn. Leiter der Jugend und Frauen Benjamin Heymel

Ergebnisse_KF2018_Ü30_

Ergebnisse_KF2018_Ü40

Ergebnisse_Jugend Frankfurt 2018

Ergebnisse_Frauen in Frankfurt 2018

Spielplan, etc. um DG-Fußball-Kleinfeld-Meisterschaft 2018 der Senioren (Ü30 & Ü40), Jugend und Frauen am 08.September 2018 in Frankfurt a.M

An die teilnehmenden Vereinen

Lieben Fußballfreunden,

anbei senden wir euch Spielplan, Platzaufteilung, Durchführungsbestimmung und Plakat um DG-Fußball-Kleinfeld-Meisterschaft 2018 der Senioren (Ü30 & Ü40), Jugend und Frauen am 08.September 2018 in Frankfurt a.M., diesmal wird GTSV Frankfurt als Ausrichter durchführt, sowie sind wir auch vor der Ort…

·         Einlass:  8 Uhr

·         Spielbeginn:  9 Uhr (Senioren Ü30 & Ü40)  / 10 Uhr (Frauen & männlichen Jugend)

·         Mittagspause:  von 12:00 Uhr bis 12:40 Uhr (ca.40 Minuten)

·         Spielzeit:  alle 1 x 15 Minuten

         Kunstrasenplatz:  Senioren Ü30    

Rasenplatz:  Senioren Ü40, Jugend und Frauen  

(Änderung vorbehalten!)     

 

…so wünschen wir euch eine gute Reise nach Frankfurt a.M., sowie viel fußballerischen Erfolg und Fairnes.

 Techn. Leiter Lothar Kolf und Benjamin Heymel

 

Spielplan_Ü30

Spielplan_Ü40

Durchführungsbestimmung_KF_2018

Spielplan_Jugend

Spielplan_Frauen

Durchführungsbestimmung_KF_2018 Jugend und Frauen

Platzaufteilung_KL2018

 

Mitgliedsaufnahme des GSV Osnabrück in die DGS-Sparte Fußball

Hallo liebe Fußballfreunde,
 
Wir freuen uns sehr, die Mitgliedsaufnahme des GSV Osnabrück in die DGS- Sparte Fußball mitteilen können.
 
Ansprechpartner ist:
 
GSV Osnabrück
Nikolas Lovett
Kurt-Schumacher-Strasse 26
49134 Wallenhorst
E-Mail: gsvos.fussball(at)gmail.com
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Rainer Bürger
 
komm. Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball

INFO von der DGS Sparte Fußball / DGS-Beauftragter der Sparte Fußball für Südwestdeutschland

Liebe Sportkameraden,
 
zum 14. April 2018 hat Christian Wagner sein Amt als DGS-Beauftragter der Sparte Fußball für Südwestdeutschland niedergelegt.
 
Wir danken Christian Wagner für seine Mitarbeit und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft. 
 
Ab dem 1. August 2018 tritt dann 
 
Philipp SEIDEL
Lameystr. 24
68165 Mannheim
 
die Nachfolge als neuer DGS-Beauftragter der Sparte Fußball für Südwestdeutschland an.
 
Mit sportlichen Grüßen
 
Rainer Bürger
 
komm. Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball
1 22 23 24 25 26 96