Deutsche U13- und U15-Mannschaften haben beim Futsal-Europaturnier in Salerno/ITA erfolgreich abgeschnitten.

Die deutschen U13- und U15-Mannschaften nahmen zusammen mit fünf weiteren Ländern (Belgien, England, Frankreich, Italien und Spanien) am Futsal-Turnier in Salerno teil.

Die deutschen U13- und U15-Mannschaften haben sich mit den starken Spielen jeweils den ersten Platz in den Gruppen gesichert.

In der U13-Halbfinale wurde Belgien mit 2:1 besiegt. Bei der U15-Halbfinale ist die Entscheidung erst mit 6:5 nach Sechsmeterschießen gefallen. Matchwinner war der Torwart Sam Zech mit 4 abgewehrten Schüssen.

Die deutsche U13-Mannschaft besiegte im Finale Spanien 8:2 und belegte den 1. Platz. Die U15-Mannschaft erreichte im Finale gegen den Lokalmatador Italien ein 3:3 n. V., wurde dort jedoch nach dem Sechsmeterschießen besiegt und wurde Zweite.

Siegerfoto U13

Bei der U13 wurden Yann Schmit zum besten Spieler und Sean Kirk zum besten Torwart des Turniers geehrt.


Hier sind die Ergebnisse der U13:

Vorrunde:
6:1 gegen Frankreich
7:1 gegen England

Halbfinale:
2:1 gegen Belgien

Finale:
8:2 gegen Spanien

Und die Ergebnisse der U15:

Vorrunde:
5:4 gegen England
8:2 gegen Frankreich

Halbfinale:
6:5 nach Sechsmeterschießen gegen Spanien

Finale:
4:5 nach Sechsmeterschießen gegen Italien

Hier die Ergebnisse der U13:
Vivaio Sport Sordi | Calendario Futsal Tournament U13 3rd Edition

Hier die Ergebnisse der U15:
Vivaio Sport Sordi | Calendario Futsal Tournament U15 3rd Edition

U13-Kader:  
Timo Schneider (GBF München), Colin Braun (GSV Würzburg), Xando Schwarz (GSV Würzburg), Malik Türkel (GSV Düsseldorf), Fynn Schmit (GSV Darmstadt), Lukas Röckelein (GBF München), Liviano Randazzo (GSV Darmstadt), Leonard Jagla (GTSV Dortmund), Seno Vermeersch (GSV Darmstadt), Sean Kirk (GSV Darmstadt) und Yann Schmit (GSV Darmstadt).

U15-Kader:
Sam Zech (GSV Hildesheim), Valentin Lange (GSV Darmstadt), Samuel Kermer (GSV Würzburg), Robin Hoffmeyer (GTSV Essen), Lukas Buxmann (GSV Darmstadt), Eduard Racolta (GSV Braunschweig), Lizardo Gräf (GSV Würzburg), Malte Hopf (GSV Würzburg), Tobias Schaub (GSV Würzburg), Elias Thomas (GSV Würzburg), Ahmed Alaoui Taki (GSV Darmstadt) und Keanu Kirk (GSV Darmstadt).

Organisationsleitung, Trainer- und Betreuergespann:
Timo Schaub, Shane Kirk, Christian Vogel, Alexander Hopf, Christian Kliemant und Maik Guettari.

Alle Bilder: Timo Schaub

ERGEBNISSE VON DER DEUTSCHE GEHÖRLOSEN FUTSAL-MEISTERSCHAFT 2024 DER JUGEND U15 UND U21, SENIOREN Ü32 UND Ü40 AM 27.01.2024 IN BERLIN

Am letzten Samstag fanden die Futsal-Meisterschaften in Berlin statt. Fotos von den Siegermannschaften folgen noch.

Hier die Ergebnisse:

Informationen über Deutsche Gehörlosen Futsal-Meisterschaft 2024 der Herren und Frauen am 02. und 03.02.2024 in Stuttgart

Spielplan und Widget Herren

… lade FuPa Widget …
Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft Futsal auf FuPa

Spielplan und Widget Frauen

… lade FuPa Widget …
Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft Futsal Frauen auf FuPa

Mehr Informationen zur Futsalmeisterschaft 2024 und White Night findet Ihr unter dem Link
Willkommen – Deutsche Gehörlosen Futsal Meisterschaft 2024 (gsg-stuttgart.de)

OFFIZIELLE MITTEILUNG – AUSTRITT DES GSC FÜRTH AUS DER DGSV-SPARTE FUSSBALL

Liebe Fußballkameraden,

hiermit teilen wir Euch mit, dass die Fußballabteilung des GSC Fürth aufgelöst wurde und somit ist der Verein GSC Fürth nicht mehr Mitglied der DGS-Sparte Fußball ist.

Spieler, die vom GSC Fürth weg zu anderen Vereinen wechseln wollen, können nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle Linda Adrian SOFORT spielberichtigt für den neuen Verein eingesetzt werden.

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Bürger

Verbandsfußballwart

DGSV – Sparte Fußball 

1 2 3 82