Wiederbelebung nach 22 Jahren: Deutsche Futsal-Nationalmannschaft der Gehörlosen feiert Comeback – 1. Lehrgang mit Länderspiel gegen die Schweiz

22 Jahre später – ein historischer Tag für den deutschen Futsal der Gehörlosen!

Das letzte Futsal-Länderspiel der deutschen Herren-Nationalmannschaft der Gehörlosen fand im November 2002 bei der 1. Futsal-Europameisterschaft in Sofia (Bulgarien) statt. Damals gewann Deutschland im Spiel um Platz 9 gegen Großbritannien mit 3:1 (2:0). Danach wurde die Nationalmannschaft aufgelöst. Zahlreiche Versuche, das Team wiederzubeleben, scheiterten aus verschiedenen Gründen – bis jetzt!

Im Jahr 2024 gelang es Teammanager David Becker, gemeinsam mit dem Verbandsfußballwart Michael Scheffel und Technischen Leiter Herren Benjamin Heymel, die deutsche Futsal-Nationalmannschaft der Gehörlosen erfolgreich wieder ins Leben zu rufen. Ein bemerkenswertes Projekt, das komplett eigenfinanziert ist und weder durch das BMI noch durch staatliche Förderungen unterstützt wird. Die Mannschaft ist somit auf Spenden, Sponsoring und finanzielle Unterstützung von Stiftungen, Vereinen und Privatpersonen angewiesen.

Kader

  1. Berg Nils-Fabian – GSV Düsseldorf
  2. Bicakoglu Nick Barik – GSV Düsseldorf
  3. Elezov Kevin – Real E Non Solo (Italien)
  4. Elezov Sevin – GTSV Frankfurt
  5. Gein Sergej – GTSV Frankfurt
  6. Hafner Thomas – GSV Düsseldorf
  7. Koral Teoman – GSV Heidelberg
  8. Lange Waldemar – GSV Heidelberg
  9. Reifegerste Nikolai – GTSV Frankfurt
  10. Schlechter Tayfun – GTSV Essen
  11. Stirnkorb Laurin – GSG Stuttgart
  12. Ziganner Bastian – GTSV Essen

Erster Futsal-Lehrgang und Länderspiel in Heidelberg

Am 14.12.2024 fand der 1. Futsal-Lehrgang in Heidelberg statt, an dem alle 12 nominierten Nationalspieler auf eigene Kosten teilnahmen. Da die Trainerfrage noch nicht endgültig geklärt war, übernahmen die Interimstrainer Anton Kniller und Torwarttrainer Cleiton Kunzler die Leitung des Lehrgangs. Beide sind DFB-U19-Futsal-Stützpunkttrainer und überzeugten mit hoher Professionalität und Fachkompetenz.

Der Tag begann um 9 Uhr mit einem gemeinsamen Treffen in der Sporthalle. Nach der Begrüßung durch Teammanager David Becker und einer kurzen Rede von Benjamin Heymel stellten sich Trainer und Spieler einander vor. Anschließend startete das Vormittagstraining, das bis 11:30 Uhr dauerte. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem italienischen Restaurant nahe der Sporthalle kehrte das Team zurück, wo auch die Schweizer Mannschaft eintraf.

Das Comeback-Länderspiel: Deutschland vs. Schweiz

Um 14:30 Uhr war es so weit: Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft der Gehörlosen traf auf die Schweiz, den Vizeweltmeister von 2019. Vor rund 100 Zuschauern in der Halle und über 800 Zuschauern im YouTube-Livestream fand das erste Länderspiel seit 22 Jahren statt – ein historischer Moment!

Das Spiel war von Anfang an spannend und ausgeglichen. Die Deutschen erspielten sich mehrere Torchancen, konnten diese aber nicht verwerten. In der zweiten Halbzeit kämpften beide Mannschaften um das erste Tor. In der 32. Minute gelang es Laurin Stirnkorb (GSG Stuttgart), nach einer Vorlage von Waldemar Lange (GSV Heidelberg), die Deutschen mit 1:0 in Führung zu bringen. Die Schweiz glich jedoch in der 35. Minute aus und erzielte in der 37. Minute den entscheidenden Treffer zum 1:2. Trotz der Niederlage zeigten die Deutschen eine herausragende Leistung und hielten gegen die erfahrene Schweizer Mannschaft hervorragend mit.

1:0 – 32. Minute Laurin Stirnkorb (GSG Stuttgart), nach einer Vorlage von Waldemar Lange (GSV Heidelberg)
1:1 – 35. Minute
1:2 – 37. Minute

Trainerstimmen und Fazit

Interimstrainer Anton Kniller zeigte sich äußerst zufrieden: „Es war mir eine große Ehre, die gehörlose Nationalmannschaft am 14. Dezember in Heidelberg zu betreuen. Die Spieler zeigten ein beeindruckendes Maß an Erfahrung und Engagement, was die Umsetzung der Trainingsinhalte erleichtert hat. Besonders die Torhüter haben mit ihren starken Paraden das Team im Spiel gehalten. Trotz der knappen 1:2-Niederlage gegen die Schweiz bin ich mit der Leistung sehr zufrieden. Wir konnten mit einer starken Mannschaft mithalten und zahlreiche Torchancen herausspielen. Diese Erfahrung war für mich sowohl lehrreich als auch inspirierend, und ich sehe großes Potenzial für die Zukunft. Ich hoffe, die Mannschaft weiterhin unterstützen zu dürfen, um auf dieser Basis aufzubauen.“

Interview mit Schweiz
Interview mit Deutschland
gemeinsames Foto nach dem Spiel

Dank an die Unterstützer

Ein besonderer Dank geht an:

  • GSV Heidelberg für die kostenfreie Überlassung der Sporthalle
  • Technische Leiterin Frauen Anna Füner für die geliehenen Futsal-Bälle
  • Das Livestream-Team des GSV Heidelberg für die großartige Übertragung auf YouTube
  • Kämpgen Stiftung, die mit einer Spende von 2.000 Euro die Anschaffung der Trikots ermöglichte
  • Die rund 100 Zuschauer vor Ort und die 800 Zuschauer im Livestream, die das Team unterstützt haben

Ein großes Dankeschön richtet Teammanager David Becker auch an die 12 Spieler, die auf eigene Kosten anreisten und mit vollem Einsatz und Kampfgeist das Länderspiel bestritten.

Ausblick auf 2025

Für das Jahr 2025 sind bereits drei weitere Lehrgänge geplant. Da die Mannschaft weiterhin komplett eigenfinanziert ist, sind wir auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Jede Spende hilft uns, das Projekt weiter voranzutreiben.

Ein historischer Neustart – und ein großartiger erster Schritt in eine erfolgreiche Zukunft für den deutschen Futsal der Gehörlosen!

YouTube – Livestream

Bilder

Einladung zum Familienfußballturnier in Berlin am 21.09.2024

Liebe Fußballfreunde,

ich möchte euch mitteilen, dass am 21.09. ein Familienfußballturnier stattfindet. Im Anhang findet ihr unser Plakat sowie die Spielausschreibung mit weiteren Informationen. Alle sind herzlich eingeladen!

Vielen Dank und sommerliche Grüße  

Berliner Gehörlosensportverein 1900 e.V.
Friedrichstraße 12, 10969 Berlin
www.berliner-gsv.de

Fußballabteilung
1. Abteilungsleiter: Daniel Dunke
2. Abteilungsleiter: Jens Gansewendt
Schatzmeister: Ina Zielinske
fussball@berliner-gsv.de

Schiedsrichter-Neulingslehrgang für Gehörlose 2024

Liebe Sportkameraden,

anbei sende ich Euch die Anmeldungsunterlagen für den Schiedsrichter-Neulingslehrgang für Gehörlose.

Achtung:
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt! Jede eingehende Anmeldung sichert nicht automatisch die Teilnahme. Diese wird erst durch eine Bestätigung von mir verbindlich.

Bitte an Interessierte, die Schiedsrichter werden möchten, weiterleiten!!! Danke.

Mit sportlichen Grüßen

David Becker
Schiedsrichterobmann
Sparte Fußball
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.
schiedsrichter@dgs-fussball.de  |  https://www.dgs-fussball.de

Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft 2024 für Herren und Frauen am 29.06.2024 in Bielefeld

Liebe Fussballfreunde,

anbei die Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft Herren und Frauen am 29.06.2024 in Bielefeld.

Weitere Informationen (Spielpläne, Durchführungsbestimmungen, Spielberichtsbogen etc.) werden nach Anmeldeschluss (10.06.2024) bekannt gegeben.

Bei Frauen ist eine Spielgemeinschaft möglich. Bitte das Formular für die Spielgemeinschaft ausfüllen und an anna.fuener@dgs-fussball.de schicken. Dazu in der E-Mail eine Begründung schreiben, warum eine Spielgemeinschaft gewünscht ist. 

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Herren
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Anna Füner
Technischer Leiter Frauen
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft 2024 für Jugend U21 und Senioren Ü32 am 22.06.2024 in Heidelberg

Liebe Fussballfreunde,

anbei die Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft Senioren Ü32 und Jugend U21 am 22.06.2024 in Heidelberg.

Weitere Informationen (Spielpläne, Durchführungsbestimmungen, Spielberichtsbogen etc.) werden nach Anmeldeschluss (03.06.2024) bekannt gegeben.

Bei Jugend U21 ist eine Spielgemeinschaft möglich. Bitte das Formular für die Spielgemeinschaft ausfüllen und an mathias.tamm@dgs-fussball.de schicken.

Mit sportlichen Grüßen

Dawid Adrian
Technischer Leiter Senioren
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Mathias Tamm
Technischer Leiter Jugend
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2024 der Herren

… lade FuPa Widget …
Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft auf FuPa
1 2 3 11