DG-Fußballmeisterschaft 2020 der Herren / Modus

Liebe Sportkameraden,

ich möchte euch frühzeitig über den Modus für die DG-Fußballmeisterschaft 2020 der Herren informieren.
In den letzten Jahren konnten sich meistens 2 bis 3 Mannschaften aus jeder Region für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Es gab immer wieder den Wunsch von vielen Vereinen, dass möglichst 4 Mannschaften teilnehmen und ein Achtelfinale geben sollte. Jedoch war der Nachteil, dass im Achtelfinale deutlich hohe Ergebnisse gab, vor allem, wenn der Regionenmeister gegen den Regionenvierten spielte. 

Deshalb wird für die Saison 2019 / 2020 eine große Änderung geben. 

Die Regionenmeister sind wie üblich bereits für das Viertelfinale qualifiziert. Die Regionenzweiten und -dritten müssen in einen Qualifikationsspiel gegeneinander spielen. Der Sieger des Qualifikationsspiels qualifiziert sich für das Viertelfinale und spielt dort gegen den Regionenmeister.

Neu ist:
Der Verlierer des Qualifikationsspiels scheidet nicht aus, sondern spielt im Viertelfinale gegen den Regionenvierten. Am Ende wird es einen Zweitliga-Meister geben. 

Vorteile:

  • die Spiele werden spannender
  • keine hohe Ergebnisse mehr zwischen den Regionenmeister und Regionenvierten
  • „kleine Vereine“ haben die Chance auf den Titel „Zweitliga-Meister“

Die Termine für die DG-Fußballmeisterschaft 2020 der Herren:

  • 18. April 2020 – Qualifikationsrunde
  • 09. Mai 2020 – Viertelfinale
  • 30. Mai 2020 – Halbfinale
  • 20. Juni 2020 – Endspiel und Spiel um 3. Platz

Folgende Plätze sind vorgesehen (Änderung vorbehalten):

  • Region Bayern mit 7 Mannschaften – 4 Plätze
  • Region Südwest mit 6 Mannschaften – 4 Plätze
  • Region Nordost mit 4 Mannschaften – 4 Plätze
  • Region West mit 4 Mannschaften – 4 Plätze

Spielpläne der 4 Regionen (www.dgs-fussball.de):

Die Auslosung findet am 07.12.2019 in Trier im Rahmen der Südwest Futsalmeisterschaft 2019 statt. Im Anhang ist der Modus für die DG-Fußballmeisterschaft 2020 der Herren. 

Die beiden Endspiele und Spiel um 3. Platz können auf neutralen Ort ausgetragen werden. Dafür kann sich jeder Verein bewerben. Die Bewerbungsfrist ist der 01.12.2019.Bisher hat sich nur ein Verein (GSV Augsburg) beworben. Auf weitere Bewerbungen würde ich mich sehr freuen.

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Herren, Frauen und Futsal
DGS Sparte Fussball

Ergebnisse Deutsche- / Regionale Meisterschaften in der Saison 2018 / 2019

Deutsche Meisterschaft:

Bayern:

West:

Nordost:

Südwest:

Endspiel um die 63. DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren – GSG Stuttgart neuer Deutscher Gehörlosen Meister 2019

Endspiel um die 63. DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

GSG Stuttgart neuer Deutscher Gehörlosen Meister 2019 

In Essen wurde das Spiel um Platz 3 (GSV Augsburg – Hamburger GSV) und das Endspiel (GSG Stuttgart – GSV Karlsruhe) auf einen tollen Rasenplatz in der Bezirkssportanlage Essen-Überruhr ausgetragen. Der Veranstalter DGS Sparte Fussball bedankt sich beim Ausrichter GTSV Essen für die Ausrichtung der beiden Finalspiele. 
Im Spiel um Platz 3 gewann Hamburger GSV nach einen zwischenzeitlichen 1:2 Rückstand noch 3:2 gegen GSV Augsburg. In diesen Spiel gab es gleich drei Elfmeter, die aber alle berechtigt waren.

Tore: 0:1 Mark-Conny Wisniewski (8.min), 1:1 Nr. Patrik Kujundzic / Foulelfmeter (18.min), 2:1 Robert Hofmann (46.min), 2:2 Dylan Volkmann / Foulelfmeter (79.min), 2:3 Dylan Volkmann / Foulelfmeter (85.min)

Vor über 350 Zuschauer begann das Endspiel mit ca.15 Minuten Verspätung. 

Aufstellung GSG Stuttgart:oben links: Thomas Hafner, Stefan Henninger, Marcell-Michael Christ, Oliver Silex, Benno Dieudonne, Florian Beckerunten links: Dustin Condello, Jan Medewitz, Joshua Füner, Steven Nowark, Muhammed-Ali Sütcü

Aufstellung GSV Karlsruhe:oben links: David Seiberlich, Ismael Müller, Marcus Seeburger, Raisi Zalla, Nikolai Reifegerste, Kevin Bayerunten links: Domenico De Marco, Rafail Tourans, Marlon Seeburger, Calogero Randazzo, Robin Bayer
Schon von Anfang an wurde klar, dass in diesen Endspiel GSG Stuttgart und GSV Karlsruhe zurzeit zu den Besten und Stärksten von Deutschland gehören und verdient im Endspiel standen. 
GSG Stuttgart führte schon früh nach 7 Minuten durch ein schönes Tor von Dustin Condello. Danach wurde das Spiel hektischer und es gab zahlreiche Torchancen auf beide Seiten zu Sehen. In der 19.min wurde der Stuttgartter Kapitän Ali-Muhammed Sütcu im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steven Nowark sicher zum 2:0. 
GSV Karlsruhe lies sich nicht vom frühen 0:2 Rückstand schocken und spielte weiter mutig nach vorne um den Anschlusstreffer zu schaffen. In der 30.min gab es Foulelfmeter für GSV Karlsruhe. Der Karlsruher Calogero Randazzo nahm sich den Mut, jedoch schoss er leider den Ball an den Pfosten. Eine große Chance zum 1:2 Anschluss wurde hier verpasst.
In der 37.min setzte sich der formstarke Steven Nowark durch und schoss mit viel Geduld und Gefühl schön in den Winkel zur 3:0 Führung.
GSV Karlsruhe reagierte bereits in der 41.min mit einer Auswechslung, jedoch blieb es zum 0:3 Rückstand in der Halbzeit.

Das Ergebnis in der Halbzeit täuscht ein bisschen und ist ein bisschen zu hoch. GSG Stuttgart hat zwar eine fantastische erste Halbzeit gespielt, aber GSV Karlsruhe hat eigentlich auch eine tolle Leistung gezeigt und hatte das Pech beim eigenen Elfmeter. 
In der zweiten Halbzeit beschränkte sich GSG Stuttgart hauptsächlich auf die Defensive, um die 3:0 Führung zu halten. GSV Karlsruhe gab nicht auf und kämpfte, um den Anschlusstreffer zu schaffen. Doch das Tor konnte einfach nicht fallen an diesen Tag. 
Am Ende gewann GSG Stuttgart völlig verdient das Endspiel mit 3:0. GSG Stuttgart ist zum sechsten Mal Deutscher Gehörlosen Meister nach 5 verlorenen Endspielniederlagen in Folge zwischen 2008 und 2018. Daher war es längst überfällig, dass der GSG Stuttgart ein Endspiel auch mal wieder gewinnt.
Nach dem Schlusspfiff folgte die Siegerehrung, welche der Technische Leiter Herren Benjamin Heymel und der Verbandsfachwart Rainer Bürger vornahmen. Nach der Überreichung der Bronzemedaillen an den Dritten Hamburger GSV, der Silbermedaillen an Vize-Meister GSV Karlsruhe bekamen die Stuttgarter die Goldmedaillen. Zum Schluss überreichte der Kapitän Ali-Muhammed Sütcü die Kapitänsbinde an Dustin Condello, weil er sein letztes Spiel gegeben hatte. Daher nahm Dustin Condello den Wanderpokal und reckte ihn hoch unter lauten Jubel der Stuttgarter Spieler und Fans. 

Anhänge:

Deutsche Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

Halbfinale am Samstag, 11. Mai 2019

GSV Augsburg – GSG Stuttgart
Anstoß um 14:00 Uhr, Rasenplatz, VfL Ulm / Neu-Ulm e. V., Georg-Elser-Weg 1, 89075 Ulm

Vor Ort Live : 90. Min Spiel 
Hamburger GSV – GSV Karlsruhe
Anstoß um 14:00 Uhr, Kunstrasenplatz, Am Parkstadion, 34225 Baunatal
Fazit : „Karlsruhe glücklich ins Finale , großen Respekt an die Hamburger Jungs“ 
Karlsruhe zwingte sich sozusagen zum Sieg wie auch den Einzugs ins Finale ! Da Hamburg überraschend gut mithielt und teilweise für Torgefahr sorgte, haben die Karlsruher im Spiel wohl nicht bemerkt das Hamburg nicht aufhörte Fußball zu spielen. Karlsruhe nutze einfach ihre eigenen „guten“ Qualitäten nicht, was die besonders im letzten Spiel gegen Essen ( Viertelfinale ) mit schönen Kombinationsspiel wie auch aggressiven Fußball präsentierte , war in der ersten Halbzeit davon nichts zu sehen. So das die Hamburger beinahe einen Freistoßtor erzielten was knapp am linken Pfosten ins Aussennetz landete wie ebenso kurz vor der Halbzeit in der 39. Minute noch einen Lattentreffer zu sehen gabst , die Hamburger bemerkten die Situation das alles drin ist und weiterhin den weg zum Tor suchten ! 
Halbzeitstand 0:0, der richtige Moment für Karlsruhe um in der Kabine zu besprechen was in der ersten Halbzeit nicht richtig lief. 
Zur 2. Halbzeit bemerkte man das Karlsruhe direkt mit den „Pressing“ Fußball begann , um direkt anzudeuten wer hier das Heft in der Hand nimmt ! Und kurze Zeit später kam die Antwort von den Karlsruher Team , das 1:0 in der 52. Minute durch ein Schuss aus knapp 20 Meter , zwar kam der Hamburger Keeper noch dran (unten rechts am Pfosten ), aber durch die Nässe und Schnelligkeit prallte der Ball per Faust ins Netz rein ! Gut reagiert aber schwer zu halten. Endlich fand sich Karlsruhe im Spiel , spielten den einfachen Fußball und der Ball lief. Trotz Hamburg spielten ebenso mit , mittlerweile begann die Härte eher zu spüren und es kamen immer mehr zum ständigen Fouls von beiden Seiten. Bei einem kam es wenig später soweit das durch einen Foul des Hamburgers ( Nr.10 ) die Gelb Rote Karte bekam, danach Rangelei / geschubste von allen Seiten , selbst von beiden Trainer Banken / Reservisten alle dazu kamen ! Schiedsrichter plus die beiden Linienrichter mussten den Fall stoppen!! Somit wurde mit ein Mann weniger gespielt, für Karlsruhe begann danach die Frage zu stellen wann das 2:0 fielen wird. Letztendlich hat Karlsruhe die letzten halbe Stunde das Spiel gemacht , verfehlten mehrmals viele Chancen zum 2:0 , es wollte einfach kein 2:0 fallen. Zwischendurch kamen die Hamburger trotz mit zehn Mann zu Tor Chancen , blieben nicht ungefährlich! Und so musste es kommen was kommen musste ! Das 2:0 für Karlsruhe , 80. Minute fiel der Treffer ! Somit hat man nur noch auf dem Abpfiff gewartet und die Karlsruher feierten ihren Final Einzug ! Trotz großen Respekt an Hamburg für Ihre gute Leistung ! 

Für die Karlsruher Stadt war es ein besonderer Tag . Einmal das Einzug ins Finale für GSV Karlsruhe und Karlsruher SC ( KSC ) war der Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt ( gewannen bei Preußen Münster mit 4:1 ). Gabst also für die GSV Karlsruhe doppelt zu feiern ;0)

Bericht von Berti Weishof

Deutsche Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

Viertelfinale am Samstag, 27. April 2019

Vor Ort : Live 2. Halbzeit !
GSF W.-Dönberg – GSG Stuttgart
Ergebnis : 2:3 (1:2)
Anstoß um 13:00 Uhr, Rasenplatz, Hügelstraße 30, 60435 Frankfurt am Main
Fazit : *Stuttgart glücklich ins Halbfinale !*
Drei Minuten vor Schluss verwandelt Stuttgart mit einem Elfmeter zum glücklichen Sieg. W-Dönberg war bemüht , erzielte in der Zwischenzeit ebenfalls per Elfmeter zum 2:2! Oftmals suchten beide Teams den Weg zum Tor , was meistens in der Abwehrreihe endete , das ideenlose vor dem Tor hatte kein Ende , so musste man oftmals mit härteren Zweikämpfe zur Entscheidung kommen wie die letzten beiden Elfmeter Tore! Am Ende waren die Stuttgarter die glücklicheren! 
Tore: 1:0 David Plank (10.min), 1:1 und 1:2 Muhammed-Ali Sütcü (17. und 41.min), 2:2 Alexander Peters / Foulelfmeter (78.min), 2:3 Steven Nowark / Foulelfmeter (90.min)

GSF W – Dönberg
GSG Stuttgart

Vor Ort Live : 90.Min Spiel 
GSV Karlsruhe – GTSV Essen
Ergebnis : 3:1 (2:0)
Anstoß um 15:30 Uhr, Rasenplatz, Hügelstraße 30, 60435 Frankfurt am Main
Fazit : *Karlsruhe hat die Revanche genutzt ! Verdient ins Halbfinale eingezogen. *
Karlsruhe hat von Anfang an wie die Feuerwehr gestartet und haben sich direkt nach circa 4. Minute belohnt , mit einem 1:0 Führung. Essen kam einfach nicht aus dem Quark raus , Karlsruhe suchte lange den den Weg zum 2. Tor ! Dann fiel endlich der ersehnte 2:0 Führung für Karlsruhe . Essener Torwart E.Niekamp musste danach mehrmals das 2:0 halten damit nicht mehr Tore fielen , kurz vor der Halbzeit hatte F.Trappe beinahe das 2:1 durch Lattenkreuz Knaller vor dem Fuß ! Karlsruhe hätte nachlegen müssen , 3:0 und 4:0 waren in der 1. Hälfte drin. 
2.Halbzeit machten Karlsruhe weiterhin Druck. Essen fand sich aber langsam wieder ins Spiel, suchten ebenfalls den Weg zum Tor , entweder alles oder garnichts , somit wollten die Essener mehr , nach einer schönen Kombination von Essener Spielzug kam aus dem *Nichts* ein 20 Meter Schuss zum Tor durch M.Vukic ( Kroatischer Nationalspieler) . tolles Tor und 2:1. Nun puschte Essen sich so auf das Karlsruhe zwischenzeitlich sogar zum schwitzen kam und die Essener kurz den Karlsruher Paroli geboten haben so das ein 2:2 nicht weit entfernt war , D.Jagla war es , der das 2:2 vor dem Fuß hatte , holte seine ganze Erfahrung aus sich raus als bekannter eiskalter Torjäger und war sich sicher das dass Ding ins Tor geht , aber der Karlsruher Keeper fischte den Ball über die Latte wo das Stadion plötzlich laut wurde , kurz wurde bei einigen Zuschauern die Luft angehalten vor Schreck. Die Essener wollten nochmals weiterhin versuchen was hinterher oft zum Fehlpässe führte und der hellwachsame Robin Bayer nutze kurze Zeit später einen Kopfball eiskalt zum 3:1 ! Somit war die kurze Spannung schnell gelegt und damit hatte man den Sack endgültig zu gemacht ! Karlsruhe behielte ruhige nerven wie ebenso das Ergebnis ! Kurz vor dem Schluss gabst noch eine gelb rote Karte für den M.Christ, aber dies half das Ergebnis nicht weiter und es bliebt beim 3:1. Abpfiff und die Tickets zum Halbfinale wurden eingelöst! Verdientermaßen geht der Sieg an GSV Karlsruhe ! 
GTSV Essen als Deutscher Meister vom 2018 gratuliert an GSV Karlsruhe zum Sieg !

GSV Karlsruhe – GTSV Essen 3:1 (2:0)Anstoß um 15:30 Uhr, Rasenplatz, Hügelstraße 30, 60435 Frankfurt am MainTore: 1:0 Robin Bayer (3.min), 2:0 Firat Kaya (20.min), 2:1 Mirko Vukic (53.min), 3:1 Robin Bayer (77.min)

GSV Karlsruhe
GTSV Essen

GSV Augsburg – Berliner SC Comet
Ergebnis : 3:1 (1:0)
Anstoß um 11:00 Uhr, Kunstrasenplatz, Borntalweg 29, 99092 Erfurt
Fazit : 
Berlin fing mit enormen Druck ins Spiel an , die ersten 10 Minuten waren die Berliner meist im Ballbesitz, orientiertes Spielaufbau , mehrere Torchancen gabst auch , aber der Ball wollte einfach nicht ins Tor ! Augsburg musste irgendwie sich heraus kämpfen um wieder in ihrem Spiel zu finden. Wie schnell ein Spiel auch fallen kann , konnte man im Spiel sehen wie Berlin ab der 20. Minute sich fallen ließ, Fehlpässe , Umschaltung Schwierigkeiten, die Abwehrreihe fing an nicht mehr stabil zu werden. Man fragte sich , was mit Berlin los war ! Fortan nahm Augsburg das Spiel in der Hand und schoss auch gleich das 1:0 ! Somit kam weiterhin zur 2. Halbzeit für die Augsburger keine große weitere Gefahr und gestalteten das Ergebnis bis zum Schluss das 3:1 . Was alles im Fußball passieren kann , denn ein Spiel dauert 90 Minuten , da reichen leider nicht immer die zehn Minuten Power Fußball wie Berlin in der Anfangszeit geboten hat. Glückwunsch an Augsburg ! 

Tore: 1:0 Daniel Wüstenhagen (45.min), 2:0 Patrik Kujundzic / Foulelfmeter (58.min), 2:1 Umut Tekin (65.min), 3:1 Arber Rexhepi (84.min)

GSV Augsburg
Berliner SC Comet

Hamburger GSV – GSV München
Ergebnis : 5:0 (1:0)
Anstoß um 11:00 Uhr, Rasenplatz, Borntalweg 29, 99092 Erfurt

Hamburger GSV – GSV München 5:0 (1:0)Anstoß um 11:00 Uhr, Rasenplatz, Borntalweg 29, 99092 ErfurtTore: 1:0 Nico Rahm (34.min), 2:0 Yaw Duah Nittschalk (67.min), 3:0 Ahmet Sejdovic (74.min), 4:0 Ivan Torgonskij (79.min), 5:0 Ahmet Sejdovic (85.min)

GSV München
Hamburger GSV

DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

Qualifikationsspiele am 30.03. / 13.04.2019:

GSV Karlsruhe – GVIUS Ingolstadt 9:0 (6:0)

Berliner SC Comet – GSC Frankenthal 2:1 (1:0)


GSF W.-Dönberg – GSV Hildesheim 4:1 (1:0)

GSV München – GFC Werdohl 5:0 (2:0)


Viertelfinale am 27. April 2019:

GSV Augsburg – Berliner SC Comet


GSF W.-Dönberg – GSG Stuttgart

Hamburger GSV – GSV München

GSV Karlsruhe – GTSV Essen

DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

GSV Karlsruhe – GVIUS Ingolstadt 9:0 (6:0)
Der GSV Karlsruhe wurde seiner Favoritenrolle gerecht und gewann überlegen mit 9:0. Leider musste der GVIUS Ingolstadt ohne ihren besten Spieler Denis Jukovskji antreten, dennoch gaben die Ingolstädter alles und zeigten vor allem in der zweiten Halbzeit eine kämpferische Leistung.

Am 13. April 2019 folgen drei weitere Qualifikationsspiele:


Berliner SC Comet – GSC Frankenthal

GSF W.-Dönberg – GSV Hildesheim

GSV München – GFC Werdohl

DG-Fußballmeisterschaft 2019 der Herren

Am 30. März 2019 findet das erste Qualifikationsspiel der DG-Fußballmeisterschaft der Herren zwischen GSV Karlsruhe und GVIUS Ingolstadt statt:

SV Karlsruhe – GVIUS IngolstadtSportplatz: Rasenplatz, Brettachtal Stadion, Einsteinstraße 19, 74626 BretzfeldAnstoß: 14:00 Uhr

Am 13. April 2019 folgen drei weitere Qualifikationsspiele:Berliner SC Comet – GSC FrankenthalGSF W.-Dönberg – GSV HildesheimGSV München – GFC Werdohl


Ort und Zeit werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
Im Viertelfinale am 27. April warten die vier Regionen-Meister GSV Augsburg, GSG Stuttgart, Hamburger GSV und GTSV Essen auf die Sieger der Qualifikationsspiele.


Das Halbfinale ist am 11. Mai 2019. Das Spiel um Platz 3 und Endspiel wird am 25. Mai 2019 in Essen durchgeführt.

1 2 3 4 5 11