Die U15 konnte erst um 14:00 Uhr beginnen. Viele kleine Sportler nahmen auch in anderen Disziplinen, z.B. Leichtathletik an den BJT teil.
Die U15 Mannschaft des Berliner SC Comet kam später an, der der Zug ausfiel und wir danken allen anderen Vereinen dafür, dass sie einverstanden waren die Spielzeit nach hinten zu verlegen. Die ungeschlagene Mannschaft aus Braunschweig war hoch motiviert und gut in Form.
Das Entscheidungsspiel um Platz 2 absolvierten München und Berlin, am Ende gewannen die Sportler vom Berliner SC Comet mit 3:0.
Im Eröffnungsspiel begegneten sich die Mannschaften aus Nordost und Bayern. Die Atmosphäre war begeisternd und das Spiel fand vor 500 Zuschauen unter Flutlicht in der Arena von Eintracht Braunschweig statt. Das werden alle nicht so schnell vergessen.
Kurz vor Schluss führte Bayern mit 3 : 1, aber die Mannschaft Nordost bekam 2 Elfmeter zugesprochen. In der 67 Minute berührte der Torhüter von Nordost außerhalb des Strafraums den Ball um das 4:1 für Bayern zu verhindern. Er erhielt einen Platzverweis. Einen Hattrick (3 Tore) erzielte Leon Windisch (GBF München), der auch in der U21 Nationalmannschaft mitspielt.
Leider verletzte sich in der 80. Minute Nico Rahn und musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Wir alle vom DEAF Fußball wünschen ihm schnelle und gute Besserung.
Das Rückspiel am Sonntag war genauso spannend wie das Hinspiel am Tag vorher, denn beide Mannschaften kämpften hart um den Sieg. Nordost mehr im Angriff und die Bayern in der Abwehr mit schnellen Kontern.
Am Ende führte Nordost und diese Auswahl hat nach vielen Jahren endlich die Bundesländermeisterschaft 2022 erkämpft.
Vielen Dank und ein großes Lob an die Ausrichter des GSV Braunschweig für die gute Planung und sorgfältige Vorbereitung. Es war ein erfolgreiches Turnier.
hiermit möchten wir euch allen informieren über Vereinswechsel und Wartezeit im Transferfenster 2022.
Ein Spieler muss beim alten Verein bis zum 30. Juni 2022 abgemeldet sein, damit der Spieler im Transferfenster (01. Juli bis 31. August 2022) ohne Wartezeit von 6 Monaten (bzw. 1 Monat bei Frauen, Jugend und Senioren) wechseln kann.
Wenn die Abmeldung zu spät kommt im Juli / August, kann der Spieler erst nach einer Wartezeit von 6 Monaten (bzw. 1 Monat bei Frauen, Jugend und Senioren) wechseln. Die Wartezeit beginnt ab dem Tag des letzten offiziellen Spiels in Deutschland.
Hier ist es ganz wichtig, dass der Spieler die Passstelle darüber informiert, wann er sein letztes Spiel für den alten Verein bestritten hatte.
Wenn die Abmeldung beim alten Verein zu spät kommt im Juli / August, kann der alte Verein jederzeit nachträglich den Spieler auf den 30. Juni 2022 abmelden lassen in eigener Entscheidung.
Für Vereinswechsel muss dieses Formular genutzt werden:
c) Die Wartezeit beginnt ab dem Tag des letzten offiziellen Spiels (ohne Deaf Champions League). Der Freigabevermerk auf dem Spielerpass ist nicht entscheidend. Die Abmeldung für eine freie Wartezeit muss bis 30.Juni erfolgen. Der Antrag auf Spielberechtigung mit Spielerpass muss bis 31. August (Poststempel) bei der Passstelle eingegangen sein.
d) Die Wartezeit beträgt:
a. 6 Monate für die 1. Mannschaft
b. 1 Monat für die Frauen-, Jugend- und Senioren-Mannschaft
…
§ 25 Wegfall der Wartezeit
…
c) Erfolgt der Vereinswechsel in der Zeit vom 01. Juli bis 31.August, so ist der Spieler nach der Bearbeitungszeit nach § 23 Abs. b) für den neuen Verein spielberechtigt. Vor dem 01. Juli und nach dem 31. August (Poststempel) eingereichte Anträge unterliegen der normalen Wartezeit nach § 24 Abs.
die 3. Runde der Deutschen Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2022 der Herren wird normalerweise am 07.05.2022 ausgetragen. GSV Karlsruhe und GTSV Essen werden jedoch erst am 21.05.2022 spielen, weil sie mindestens zwei Nationalspieler für die Deaflympics haben. Deshalb werden zwei Spiele am 21.05.2022 ausgetragen.
Zuschauer sind herzlich willkommen.
Mit sportlichen Grüßen
Benjamin Heymel Technischer Leiter Herren und Frauen Deutscher Gehörlosen Sportverband – Sparte Fussball
Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser ehemaliger Mitarbeiter des DGSV Sparte Fußball am 23. April 2022 im Alter von nur 75 Jahren verstorben ist.
Sein Tod hat uns alle sehr getroffen, unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Klaus Altenfeld hatte in seinen Funktionen im DGSV Sparte Fußball viele Jahre unter Norf und Wickert mit Herzen unterstützt.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
Liebe Fußballfreunde, am Samstag, den 09.04.2022 beginnt die 1. Runde der Deutschen Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2022 der Herren zwischen GVIUS Ingolstadt (Bayern 4) und GTSV Frankfurt (Südwest 6) um 13:00 Uhr in Bamberg (Rasenplatz GSV Bamberg, Babenbergerring 1, 96049 Bamberg). Anbei das Plakat im Anhang. Zuschauer sind herzlich willkommen.
Unerwartet und tief betroffen mussten wir die traurige Nachricht zur Kenntnis nehmen, dass unser ehemaliger Mitarbeiter des DGSV Sparte Fußball am 07. Februar 2022 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Sein Tod hat uns alle sehr getroffen, unser ganzes Mitgefühl in diesen schweren Stunden gilt seiner Familie und den Angehörigen.
Günter hatte in seinen Funktionen im DGSV Sparte Fußball vom 1966 bis 1983 Pass- und Kassenverwalter und kurzzeitig für ein Jahr Fußballfachwart.
Er hatte 1990 den Preisträger der Heinrich-Siepmann – Plakette bekommen.
Wir werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.