Ingolstadt und München unglücklich ausgeschieden, amtierende Dt. Meister 2014 GTSV Essen und GSG Stuttgart ohne Problem weiter


Der TSV Raidwangen stellte dank der Unterstützung durch Paul Neu seinen Sportplatz für das Qualifikationsspiel GVIUS Ingolstadt – GSKG Mannheim zur Verfügung, auf dem Ingolstadt mit viel Pech die unglückliche Niederlage gegen Mannheim einstecken musste. Nach einer 1:0 Führung der Ingolstädter, rettete Nationalspieler Arion Tola die Mannheimer durch den Ausgleich in der 88. Spielminute in die Verlängerung. Das spielentscheidende, zweite Tor für Mannheim fiel erst in der zweiten Halbzeit der Verlängerung durch Mats-Hendrik Krämer (112.Min.) Am Ende war Mannheim überglücklich, das Viertelfinale erreicht zu haben.

GVIUS Ingolstadt und GSKG Mannheim vor dem Spiel

der amtierende Deutsche Gehörlosen Fußballmeister 2014, der GTSV Essen musste die Qualifikation gegen Dritten Nord-/Ostdeutschland GSC Göttingen antreten. In Bielefeld (Ausrichter GSV Bielefeld) holte Essen einen lockeren 5:0-Sieg und erreichte ebenfalls das Viertelfinale. Für Essen erzielten 2 x Kolja Weise, 2 x Alexander Peters und Benjamin Christ die Tore.

Der GTSV Essen in Bielefeld

Dank der Organisation des GTSV Frankfurt fand das dritte Qualifikationsspiel GSG Stuttgart – GFC Werdohl in Frankfurt vor ca. 70 Zuschauern statt. Der NRW-Dritte nahm zum ersten Mal an der Endrunde um die Dt. Fußballmeisterschaft teil und hatte keine Chance gegen Mitfavorit Stuttgart. Am Ende gewann Stuttgart wie erwartet und haushoch mit 8:0.

Die Mannschaft der GSG Stuttgart


Wie schon im letzten Jahr stellte das Sportamt Fulda gern einen Sportplatz für die Endrunde der Gehörlosen-Fußballmeisterschaft zur Verfügung. Als Letzter der DM-Qualifikation schafften die Gehörlosen Bergfreunde München den dritten Platz in der Bayerischen Meisterschaft und sicherte sich somit einen Platz in der Qualifikationsrunde. Hier mussten sie gegen den Hamburger GSV antreten. Der für die Münchener GBF eingesetzte 61-jährige Josef Willmerdinger musste das Tor hüten. Am Anfang hielten sich die Münchner Bergfreunde tapfer und in der 15. Minute erzielten sie sogar den 1:1-Ausgleich. In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann einseitig und das Spiel endete mit einem Sieg 5:1 für die Hamburger.

Klarer Sieger Hamburger GSV

Am Samstag, 25. April 2015 steigt das Viertelfinale. Wo Viertelfinalspiele ausgetragen werden, steht zurzeit noch nicht fest, denn es wird nach neutralen Plätzen gesucht. Der Nordostdeutsche Meister 2015 Berliner SC Comet trifft auf die GSKG Mannheim. Große Spannung herrscht vor dem NRW-Duell zwischen dem GTSV Essen und dem GSV Düsseldorf (NRW-Meister 2015). Der Bayerische Fußballmeister 2015 GSV Augsburg wird gegen die GSG Stuttgart antreten. DM-Favorit und Baden-Württemberg Meister GSV Karlsruhe muss gegen den Hamburger GSV spielen.
Quelle: dg-sv.de

DG-Fußballmeisterschaft der Herren startet am 11. April mit Beginn der Qualifikationsrunde

Wanderpokal DG Fußballmeister Herren

GVIUS Ingolstadt als Bayerische Vizemeister muss gegen den Dritten Baden-Württemberg GSKg Mannheim in Nürtingen antreten. Deutscher Fußballmeister 2014 GTSV Essen wird in der Qualifikationsrunde gegen GSC Göttingen in Bielefeld spielen. GFC Werdohl, NRW-Dritter, hat schwere Aufgabe in Frankfurt am Main gegen GSG Stuttgart zu tun. In Fulda wartet Hamburger GSV auf die bayerische Mannschaft (GSV München, GBF München oder GSV Würzburg), die um den dritten Platz bei den Bayerischen Meisterschaft noch kämpfen muss.

Bekannt ist, dass die vier besten Landesmeister 2015 im Viertelfinale gesetzt sind; nämlich GSV Karlsruhe, GSV Augsburg, Berliner SC Comet und GSV Düsseldorf. Das Viertelfinale ist am Samstag, 25. April. Halbfinale am 09. Mai und Endspiel am 30. Mai.

Jens Becker
Technischer Leiter Herren
DGS Fußball

Anlage:
DM Qualifikation 2015 – Überblick
DM-Modus 2015 Stand am 02 04 2015

1. Niederlage für GSC Göttingen und Berliner SC Comet jetzt Tabellenführer

Gegen Hildesheim gewann Berlin mit 7:1 und führt durch die Niederlage von Göttingen die Tabelle. In Hamburg musste Göttingen die erste Niederlage hinstecken und verlor mit 2:6 und rutscht auf den zweiten Platz. Am kommenden Samstag findet das Spitzenspiel zwischen Göttingen (nach 6 Spielen mit 13 Pkt.) und Berlin (nach 6 Spielen mit 16 Pkt.) in Göttingen statt. Dort kämpfen beide Mannschaften um den Sieg der Nord-/Ostdeutschen Fußballmeisterschaft 2015.

Zusatzformular Vereinswechsel und Pass-Anforderung- und Spielgenehmigungsantrag

Liebe Sportkameraden,

aufgrund neue Passstellenverwalterin Linda Adrian bitte ich Euch ab sofort nur diese Formular Pass-Anforderungs- und Spiel-Genehmigungsantrag zu verwenden.
Für möglichen Vereinswechsel vom ausländischen Verein stehen auch als Zusatzformular “Internationalen Vereinswechsel” zur Verfügung.

Passstelle – DGS Sparte Fussball
Linda Adrian & Andre Brändel

Auslosung der DG-Fußballmeisterschaft 2015 der Herren

im Rahmen der DG-Futsalmeisterschaften fand die Auslosung in Hildesheim statt.
Wer gegen wen spielt, ist bitte in der Anlage zu nehmen.

Wegen der Europameisterschaft der Gehörlosen vom 14. bis 27. Juni 2015 in Hannover wird finden 4 Qualifikationsspiele am 11. April 2015 auf neutralem Boden statt.
Das Viertelfinale ist am 25. April 2015, Halbfinale am 09. Mai 2015 und Endspiel am 30. Mai 2015.
Den Deutschen Fußballmeister 2014 holte GTSV Essen.
Die Information zur Auslosung ist bitte an die FB-Vereine weiterzuleiten, danke.

Mit freundlichen Grüßen
Jens Becker
Technischer Leiter Herren
DGS Fußball

Anlage:
DM-Modus 2015

Deutsche Futsal-Meisterschaften 2015 der Gehörlosen

Am 31. Januar 2015 fanden die 7. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Herren, Senioren und Jugend sowie die 8. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Frauen in Hildesheim statt, Austragungsorte waren wiederum vier Sporthallen. Sämtliche Sporthallen lagen gut erreichbar und nicht weit auseinander, auch den Festabend konnte man vom Bahnhof aus bequem zu Fuß erreichen.

Teilgenommen haben diesmal 43 Mannschaften, wobei diese Zahl sich aus jeweils 10 Mannschaften der Herren und Senioren, bei der Jugend waren es nur 11 aufgrund kurzfristiger Absage des GSV Braunschweig, sowie 12 Mannschaften bei den Frauen zusammensetzte.

Auch diese Veranstaltung wurde, wie in der Vergangenheit, von der DG-Fußballsparte, diesmal in Zusammenarbeit mit dem GSV Hildesheim, geleitet. An dieser Stelle nochmals Danke an die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und HelferInnen des GSV Hildesheim mit Linda und Dawid Adrian an der Spitze, den Schiedsrichtern, zu erwähnen ist, dass diesmal mit Ricardo Scheuerer ein gehörloser Schiedsrichter dabei war, Hallenwarten für die Unterstützung dieser Mammutveranstaltung.

Die Siegerehrungen wurden gleich nach Spielschluß in den jeweiligen Sporthallen vorgenommen, lediglich die Ehrenpreise bei den Herren und Senioren wurden beim Festabend zu späterer Stunde vergeben.
Die Ergebnisse können im Internet unter www.dg-sv.de und www.dgs-fussball.de abgerufen werden.

Herren:
Hier kamen erwartungsgemäß die Favoriten ins Halbfinale, vom GSV Augsburg hatte man vielleicht mehr erwartet, für sie war bereits nach der Vorrunde Endstation. Beide Halbfinals waren lange Zeit spannend, insbesondere das erste Halbfinale zwischen GTSV Essen und GSG Stuttgart, nach einem 1:1 am Ende musste ein Sechsmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden, wobei der GTSV Essen mit 6:5 es schaffte, während das zweite Halbfinale zwischen GSV Düsseldorf und GSV Karlsruhe eine klare Angelegenheit wurde für die Düsseldorfer mit 5:2 Toren.
Das Spiel um den 3. Platz war dann ein Baden-Württembergisches Derby, hier stand es am Ende 1:1, sodass wieder ein Sechsmeterschießen her musste, diesmal mit besserem Ausgang für die GSG Stuttgart und Bronze. Das Finale war ein Nordrhein-Endspiel mit einem 3:1 Sieg für GSV Düsseldorf gegen GTSV Essen, welche somit den Titel nicht verteidigen konnten.
Bester Spieler und Torschützenkönig wurde Tobias Berg (GSV Düsseldorf), er erzielte 11 Tore. Bester Torwart wurde wie letztes Jahr Christian Bölker vom GTSV Essen.

Senioren:
Bei den Senioren hätte es fast die gleichen Halbfinalteilnehmer wie bei den Herren gegeben, im letzten Gruppenspiel der Gruppe B gelang dem GSV Augsburg jedoch kurz vor dem Ende noch der Ausgleich und man zog an der GSG Stuttgart vorbei.
In den beiden Halbfinalspielen, welche voller Spannung waren, gab es keine Entscheidung nach regulärer Spielzeit, beide mussten durch 6m-Schießen die Finalisten bestimmen. Dies waren dann die Mannschaften aus Karlsruhe und Düsseldorf. Im kleinen Finale um den dritten Platz siegte der GSV Augsburg deutlich mit 4:1 gegen GTSV Essen und holte Bronze. Das Endspiel gewann der GSV Karlsruhe mit 2:0 Toren gegen den GSV Düsseldorf.
Die Augsburger stellten mit Klaus Heckenberger den besten Spieler, während die Düsseldorfer mit Magnus Miroslawski den besten Torwart hatten, Torschützenkönig wurde Lars Becker vom GTSV Essen mit 9 Toren.

Jugend:
Bedingt durch die kurzfristige Absage des GSV Braunschweig nahmen nur 11 Mannschaften teil. In der Gruppe A mit 6 Mannschaften setzten sich die Mannschaften des Hamburger GSV und der GSG Stuttgart am Ende deutlich durch.
In der Gruppe B mit nur 5 Mannschaften ging es enger zu. Klarer Gruppensieger wurde GSV Düsseldorf mit 10 Punkten, während der GSV Freiburg und der Kölner GSV beide je 7 Punkte hatten, die Kölner sogar die bessere Tordifferenz, aber weil die Freiburger den direkten Vergleich gegen Köln mit 1:0 gewannen, zogen diese ins Halbfinale ein, wo es zu folgenden Begegnungen kam: Hamburger GSV – GSV Freiburg 2:0 und GSV Düsseldorf – GSG Stuttgart 1:0. Somit gab es im Spiel um den dritten Platz ein Baden-Württembergisches Duell, welche am Ende der GSV Freiburg mit 2:0 für sich entschied. Im Endspiel siegten dann die Nordlichter vom Hamburger GSV knapp mit 2:1 gegen den GSV Düsseldorf.
Mit Ehrenpreisen wurden geehrt: Bester Torwart Christian Onuchukwu (GSV Freiburg), bester Spieler Melih Alkan (GSV Düsseldorf) und Torschützenkönig Muhamed Sabani (Hamburger GSV) mit 5 erzielten Toren.

Frauen:
Hier standen nach den Vorrundenspielen GTSV Essen, Kölner GSV und GSV Augsburg recht deutlich im Halbfinale. Im letzten Gruppenspiel reichte dem Dresdner GSV ein torloses Unentschieden gegen den GSV Freiburg, um ebenfalls ins Halbfinale einzuziehen.
Dort kam es zu folgenden Begegnungen: GTSV Essen gewann mit 4:1 gegen Kölner GSV und der Dresdner GSV besiegte den GSV Augsburg mit 2:0.
Das kleine Finale war dann eine klare Sache für den GSV Augsburg, mit 5:0 Toren bezwangen sie den Vorjahresmeister Kölner GSV und holten Bronze. Im Finale fiel die Entscheidung erst nach Sechsmeterschießen, nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 unentschieden zwischen GTSV Essen und Dresdner GSV. Ein einziger Treffer im Sechsmeterschießen brachte dann die Entscheidung zugunsten der Frauen des GTSV Essen. Den Dresdner Frauen blieb die Silbermedaille sowie die beste Spielerin des Turniers, Veronika Scheuerer. Julia Öfele vom GSV Augsburg wurde mit 10 Treffern Torschützenkönigin (dies waren die Hälfte aller Augsburger Tore) und ihre Vereinskameradin Barbara Rott beste Torfrau. Bei den Frauen gab es noch den Fair-Play- Preis, welche sich die Frauen des Hamburger GSV holten.

Dieter Wickert, Verbandsfußballwart

Ergebnisse:
DFM2015 Ergebnisse Frauen
DFM2015 Ergebnisse Herren
DFM2015 Ergebnisse Jugend
DFM2015 Ergebnisse Senioren

1 47 48 49 50 51 96