Abschied von Frank Hay nach fast 22 Jahren bei der Sparte Fussball als Kassierer
Zusammenfassung
Am Samstag, den 28. Oktober 2022 waren bis 10:00 Uhr alle für diesen Tag gemeldeten Spartenmitarbeiter und Delegierten im Kommunikationszentrum in Frankenthal vollzählig versammelt, sodass pünktlich mit der Tagung der Sparte Fußball begonnen werden konnte. Nach Begrüßung durch Verbandsfachwart Rainer Bürger wurde die Feststellung der Anwesenden durchgeführt, 23 Personen nahmen teil. Zum Protokollführer wurde Jochen Noe gewählt, die Versammlungsleitung hatte DGSV-Generalsekretär Tobias Burz ebenso auch die Wahlleitung, unterstützt wurde er dabei von Christopher Jegminat. Es erfolgte eine Gedenkminute für die verstorbene Mitarbeiter Günther Saint-Memaint (1966-1984 Kassenstelle und Verbandsfußballwart) und Klaus Altenfeld (1986-2006 freier Mitarbeiter und Protokollführer).
Zu den bereits an die Delegierten vorher verschickten Tätigkeits- und Kassenberichten erfolgten noch mehrere Aussprachen und Wortmeldungen zu den Berichten.
Nun konnte gegen 14:00 Uhr mit der Entlastung der Spartenleitung begonnen werden, diese erfolgte durch die Versammlung. Die Wahl der Spartenleitung brachte folgendes Ergebnis:
Verbandsfußballwart: Michael Scheffel (neu)
Technischer Leiter für Herren: Benjamin Heymel
Technischer Leiter für Frauen: vakant
Technischer Leiter für Jugend: Mathias Tamm
Technischer Leiter für Senioren: Dawid Adrian
Verwaltungsstelle: Jens Becker
Kassenstelle: Rainer Bürger (neu)
Passstelle: Linda Adrian
Vorsitzender des Fußball-Sportgerichtes: Andre Brändel
Einzelrichter Nordrhein-Westfalen / Bayern: David Süle (neu)
Einzelrichter Nordost / Südwest: vakant
Statistikerstelle: Nico Lehr (neu)
Schiedsrichterobmann: David Becker
Regionalbeauftragter Nordost: Clemens Mosquera
Regionalbeauftragter Südwest: Axel Dolderer
Beauftragter für Spielbericht Controlling: Boris Bovermann (neu)
Öffentlichkeitsarbeit (Homepage und soziale Netzwerke): Jochen Noe (neu)
Zu Kassenrevisoren wurden Klaus-Peter Matthies und Frank Hay (ab 2023) gewählt. Ersatzrevisor ist Christian Wagner.
Über einen Dringlichkeitsantrag und mehrere Anträge wurde kontrovers diskutiert und abgestimmt. Nebenbei wurde beschlossen, dass mehrere Arbeitsgruppen (Futsal, Bundesliga und U21/U25) gegründet werden sollen.
Zum Schluss gab es noch einige Mitteilungen an die Delegierten unter dem Punkt Verschiedenes. Gedankt auch wurde Frank Hay für seine 22-jährige Tätigkeit in der Kassenstelle.
Der Versammlungsleiter Tobias Burz dankte allen Anwesenden für die Mitarbeit und beendete die Tagung um 19:45 Uhr, anschließend machten sich die Delegierten auf die Heimreise.
hiermit teilen wir Euch mit, dass die Fußballabteilung des GSC Fürth aufgelöst wurde und somit ist der Verein GSC Fürth nicht mehr Mitglied der DGS-Sparte Fußball ist.
Spieler, die vom GSC Fürth weg zu anderen Vereinen wechseln wollen, können nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle Linda Adrian SOFORT spielberichtigt für den neuen Verein eingesetzt werden.
Die Deutsche Gehörlosen Futsal-Nationalmannschaft der Frauen nimmt dort von 13. bis 22. Oktober 2022 teil. Als amtierende Vize-Europameisterin von 2018 gehört Deutschland zu den Favoriten neben Polen und Spanien.
In der Vorrunde spielt Deutschland gegen Spanien, Irland und Israel. Das erste Ziel ist die Vorrunde zu überstehen und als Gruppenerster sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
Die Futsal Europameisterschaft in Montesilvano hat nun begonnen, wir sind gut in Italien angekommen. Das Hotel ist auch in Ordnung, wir bekommen ein Bus Shuttle zum Training und zum Spiel. Die Hallen sind meistens in Ordnung, wir konnten schon vorher in der Halle 2 trainieren, bevor das Spiel gegen Spanien beginnt und zwar in der Halle 2. Damit können wir die Halle und den Boden ein bisschen eingewöhnen.
Das erste Spiel gegen Spanien war wie erwartet eine hohe Spannung im Spiel. Spanien ist Favorit für die Futsal Europameisterschaft, aber wir sind auch gut aufgestellt und wir waren zuversichtlich, dass wir auch mithalten können. Wir haben das Spiel am Anfang dominiert und haben gleich 2:0 geführt. Dann wurde Spanien immer stärker, nach dem Halbzeit haben die Spanien aufgeholt und 2:2. Und wir haben wieder gedreht auf 3:2 und Spanien kommt wieder zurück und haben aufgeholt mit 3:4. Wir haben nicht aufgegeben und weitergekämpft. Wir konnten den Anschlusstreffer erzielen 4:4. Die letzte Sekunden haben die Spanien noch geschossen als der Anzeigetafel die Sekunden auf null und die Schluss ertönte zappelt das Ball im Netz. Kurzer Schreck Moment, haben wir verloren? Nein, die Schiedsrichter haben entschieden kein Tor. Erleichterung auf deutsche Seite. Beide hätten den Sieg verdient.
Startaufstellung: Sarina Krieg, Claire Alfes, Laura Hoffmann, Amanda Wysocka und Melissa Gracic Torschützen: Claire Alfes, Amanda Wysocka, Julia Öfele und Philine Sturm Spanien Torschützen: 3x Ferrer Perez Pilar und Oca Diaz Leticia
Irland – Deutschland 2:5 (0:1)
Beim zweiten Spiel gegen Irland sind wir eingestellt, es wird ein hartes Spiel, da Irland bekannt ist mit robuste harte Zweikämpfe. Bei Beginn des Spiels waren wir zu fokussiert auf das Tor zu schießen, bei jeder verpassten Chance werden wir sehr zimperlich, aufgeregter und nervöser. Das hat den Spielfluss gestört. Nach 15 Minuten konnten wir endlich das erste Tor schießen und in der Halbzeit haben wir ein besseres Spiel gemacht. Am Ende war der 5:2 Sieg verdient.
Startaufstellung: Sarina Krieg, Claire Alfes, Laura Hoffmann, Amanda Wysocka und Melissa Gracic Torschützen: 2x Alma Syla, Amanda Wysocka, Adelina Worseck und Melissa Gracic Irland Torschützen: 2x Catherine Grier
Deutschland – Israel 4:1 (2:0)
Beim letzten Gruppenspiel gegen Israel waren wir selbstbewusst und haben gleich zu Spielbeginn Dominanz gespielt, aber haben viele Torchancen nicht genutzt. Wir konnten gegen Israel gut Spielaufbau machen und am Ende mit verdienten Sieg 4:1 und zugleich auch Gruppenerster geworden.
Startaufstellung: Patricia Glöckner, Jana Rerich, Adelina Worseck, Alma Syla und Julia Öfele Torschützen: 2x Claire Alfes, Laura Hoffmann und Jana Rerich Israel Torschützen: Rotem Ashkenazy
Mit 2 Siegen und ein Unentschieden hat Deutschland das Viertelfinale souverän erreicht.
Nach guter Vorbereitung Fußballcamp U21 begann die Anreise am Freitag, 08.07.2022 im Hotel Ibis Landshut, anschließend trainierten U21 Trainer Shahin-Reza Philipp und Andreas Müller die Jungs auf dem Sportplatz ETSV 09 Landshut. Dank guter Beziehungen von Thomas Hanke (Vorsitzender GSV Landshut) und Jens Becker (Teamleiter Nationalmannschaften) bot der Wirt des ETSV 09 die Verpflegungen für Freitag und Samstag im Vereinsheim ETSC 09 Wirt an. Wir hatten uns wohl gefühlt.
Nach dem Frühstück im Hotel am Samstag, 09.07.2022 startete das U21 Team lockeres Training auf dem Nebenplatz ETSV 09 Landshut. Vor dem Anstoß fand das Mittagessen im Vereinsheim ETSV 09 Wirt statt. Nach dem Essen leitete das Trainerteam die Mannschaftsbesprechung in der Umkleidekabine.
Im Rahmen des Bayerischen Gehörlosen-Sportfestes fand das Freundschaftsspiel der U21 Nationalmannschaft – FC Ergolding U19 (bayerische Landesliga) im Stadion des ETSCV 09 Landshut statt.
Der Ausrichter GSV Landshut und der Veranstalter Bayerischer Gehörlosen Sportverband luden ein und viele regionale und überregionale Sportveranstaltungen kamen. Diese lockten ca. und 400 Sportler und 400 interessierte Zuschauer aus Landshut, bayerische Umgebung an. Doch nicht nur auf dem Fußballplatz war etwas los. Denn während die Fußballgrößen sich einen Schlagabtausch auf dem Rasen machten, zeigten die Nachwuchssportler von morgen nebenan, was in ihnen steckt.
Es war ein spannendes Spiel, beide Mannschaften waren sehr ehrgeistig und ausgeglichen.
In den ersten 15 Minuten haben Leon Windisch und Dennis Oberdörfer große Chancen, Tor zu erzielen, leider knapp an den Pfosten/Latten vorbei.
In der 16. Spielminute führte FC Ergolding das Tor zum 1:0. Die U21 Jungs bemühten weiter und kontrollierten das Spiel gut. In der zweiten Halbzeit gab es Wechsel von Spielern. Am Ende kurz vor dem Abpfiff (86. Min.) erhöhte FC Ergolding U19 das Tor zum 2:0.
Das Trainerteam unter Shahin-Reza Philipp und Andreas Müller waren mit dem Spiel zufrieden und konnten jeden anwesenden Spieler einsetzen. Bis auf kleine Qualitäten muss noch gebessert und mehr anteilig trainiert werden.
Die Zuschauer waren von dieser Veranstaltung begeistert, sehr interessant.
Im Festabend des Sommerfestivals wurden das Gebärdenlied Minga Dolls und Gebärdensprachperformance Hochschule Landshut mit Dawei Ni sowie Keulikaze Shows mit tollen Gesten gezeigt.
Die Sparte Fußball im DGSV bedankte sich herzlich beim Ausrichter GSV Landshut und bei der Deutschen Gehörlosen-Sportjugend für die finanzielle Unterstützung sowie bei den Spendern.
Hier Kurzaufstellung U21 Nationalmannschaft im Freundschaftsspiel gegen FC Ergolding U19
Marcel Salzmann, Daniel Volkmann (54.Min. Kevin Berger), Ismael Müller (79.Min. Justin Aydin), Laurin Stirnkorb (71.Min. Muhammad Hajredini), Bastian Hoffmeyer, Dylan Volkmann (62.Min. Joel Wansi), Leon Windisch (31.Min. Tekin Umet), Justin Aydin (66.Min. Camilo Seipke), Robby Fischer, Dennis Oberdörfer (71.Min. Sinan Sür) und Farid Bashir (28.Min. Suat Nedzhmi)
Tore: 0:1 FC Ergolding U19 (16.Min.) und 0:2 FC Ergolding U19 (86.Min.)
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.