Erfolgreicher Länderspielauftakt gegen Großbritannien 1:1
Einen erfolgreichen Länderspielauftakt konnte der neue Trainerstab beim ersten Länderspiel als Nationaltrainer gegen ein starkes Team aus Großbritannien feiern. Am Ende des Spiels stand ein leistungsgerechtes 1:1-Unentschieden, obwohl beide Mannschaften in der Schlussphase noch Chancen zum Siegtreffer hatten. Deutsches Team war mit zahlreichen Spielern (Joel Wansi, Suat Nedzhmi, Kevin Berger und Camilo Seipke) besetzt, die erstmalig das Trikot der Nationalmannschaft getragen haben. Obwohl die Mannschaft in dieser Formation noch nie zusammengespielt hat, fand der Trainerstab gut ins Spiel und hatte auch die ersten Torchancen. Nach einer Kollision zwischen Luca Ballmann und seinem britischen Gegenspieler, bei der sich beide eine Kopfverletzung zugezogen haben, kam einer kleiner Bruch in unser Spiel. Die Briten wurden stärker, ohne sich dabei jedoch große Torchancen zu erspielen. So ging das deutsche Team mit einem 0:0 in die Halbzeit. Nach zahlreichen Wechseln kam es in der zweiten Halbzeit nicht so gut ins Spiel. So ging Großbritannien dann auch durch einen Kopfballtreffer, nach einem Eckball, mit 1:0 in Führung (51. Minute). Im Anschluss daran zeigte das deutsche Team eine sehr gute Reaktion und hatte zahlreiche Chancen zum Ausgleich. Robert Hofmann war es dann, der mit einem sehenswerten Volleyschuss unter die Latte zum verdienten Ausgleich (72. Minute) traf. Beide Mannschaften spielten bis zum Schluss auf Sieg, ein weiterer Treffer sollte allerdings keinem Team mehr gelingen. So endete das Spiel mit einem leistungsgerechten 1:1 Unentschieden. Die deutsche Mannschaft hat auf jeden Fall eine sehr gute Moral und mannschaftliche Geschlossenheit gezeigt. Für die Bundestrainer brachte das Spiel zahlreiche wichtige Erkenntnisse. Aktuell geht es darum, möglichst viele Spieler des Gesamtkaders kennenzulernen und spielen zu sehen. Nur so können die Trainer sich einen Eindruck vom Leistungsniveau der Spieler machen. Nach den gesammelten Eindrücken wollen die Trainer dann in 2026 einen Top-Kader bilden, mit dem sie das klare Ziel verfolgen, eine erfolgreiche Weltmeisterschaft 2027 in Australien zu spielen. Beim Spiel gegen Großbritannien haben zahlreiche Spieler einen guten Eindruck hinterlassen, einige von ihnen konnten sich dabei besonders in den Vordergrund spielen. Das deutsche Team freut sich jetzt auf das Trainingslager im Oktober 2025 in den USA, da wird es weitere wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen sammeln.
Die Sparte Fußball (Michael Scheffel, Jens Becker, Anna Füner, Boris Bovermann und Frank Hay), die Männerfußball-Nationalmannschaft und das Team Großbritannien bedanken sich herzlich bei TuRu Düsseldorf für die Ausrichtung und die gute Zusammenarbeit.
Die Aufstellung der Startelf GER:
Lucas Pflugfelder (GBF München), Joel Wansi (GSV Düsseldorf), Robert Hofmann (GSG Stuttgart), Marcus Seeburger (GSV Karlsruhe), Robin Bayer (GSV Karlsruhe), Suat Nedzhmi (Berliner SC Comet), Luca Ballmann (GTSV Essen), Camilo Seipke (GTSV Essen), Fabian Kuppe (GBF München), Robin Plank (GTSV Essen) und Robin Völkel (GSV Karlsruhe)
Eingewechselt: Ismael Müller (GSV Karlsruhe), Soufian Nouali (GSV Düsseldorf), Leon Schröder (GSV Karlsruhe), Jan Medewitz (GSG Stuttgart), Marlon Seeburger (GSV Karlsruhe), Kevin Berger (GTSV Essen) und Benjamin Christ (GTSV Essen)
Betreuer- und Trainerstab sind: Jens Becker (Teamleiter), Boris Bovermann (Betreuer), Marco Dehne, Holger Wehlage (beide Bundestrainer), Guido Geisler (Torwarttrainer), Sebastian Lohr, Meike Hartmann und Martin Lier (alle Physiotherapeuten)





















Fotos: Boris Bovermann und Adrian Sudbrak