U21 Lehrgang vom 27.-30.10.2021 und Testspiel gegen U21 Belgien

Am 27.-30. Oktober fand ein Trainingslager unserer U21 in Hennef mit einem Kader bestehend aus 22 Spielern und ein Trainerteam. Wir kamen bereits vormittags in Hennef an einer der angesehensten Sportschulen in Deutschland an und begannen nur kurze Zeit später auch schon mit dem Training. Wir waren alle hochmotiviert und wollten unser Können zeigen. Wir trainierten bereits am ersten Tag hart, aber es herrschte eine sehr gute Stimmung über uns. Am Abend dann bereits der erste Härtetest gegen die U19 hörende Mannschaft von Verbandsligisten FC Hennef 05. Wir gaben unser Bestes und versuchten, den Gegner mit Pressings Situationen früh unter Druck zu setzen, was aber in der ersten Halbzeit nicht gut klappte. Die Gegner kamen zu vielen Chancen und führten zur Halbzeit auch verdient mit 0:2. In der zweiten Halbzeit spielten wir unsere Stärken aus und waren die klar bessere Mannschaft. Das Pressing funktionierte sehr gut und wir kamen auch zu gute Chancen, doch das Tor will nicht fallen. Wir spielten sogar kurz vor Schluss zu zehnt, da einer unserer Spieler mit Gelb-Rot vom Platz flog, aber trotzdem spielten wir sehr mutig weiter und blieben auch das stärkere Team. Kurz vor Schluss kassierten wir dann noch das 0:3. Die Moral hat gestimmt, das Ergebnis nicht. Am nächsten Tag dann bereits der nächste Härtetest gegen die Bonner SC. Ebenfalls ein sehr starkes Team aus der Verbandsliga. Wir wollten an diesem Tag zeigen, dass wir eine gute Mannschaft sind und man uns nicht unterschätzen sollten. Die ersten 30 Minuten zeigten wir eine sehr ordentliche Leistung und ließen hinten nichts zu. Doch nach einem unglücklichen Gegentreffer brach unsere Mannschaft ein und kassierten zur Halbzeit noch drei weitere Gegentreffer. Zur Halbzeit stand es also 0:4. Wir waren merklich müde vom Spiel am vorherigen Tag gegen Hennef und hatten beim Spiel gegen Bonn auch viele Verletzte zu beklagen. In der zweiten Halbzeit war Bonn die ganze Zeit über klar besser und gewannen mit 0:7. Wir waren alle enttäuscht, da wir davon überzeugt waren, hier für eine Überraschung sorgen zu können. Am nächsten Tag hatten wir zwei weitere Trainingseinheiten und wir hakten die Spiele gegen Hennef und Bonn ab und konzentrierten nur noch auf das Spiel gegen Belgien am darauffolgenden Tag. Am Abend gingen wir alle ins Sauna und wir hatten so viel Entspannung um unsere Köpfe kurz abzuschalten. Unser neuer Physiotherapeut Walter Roth konnte alle Spieler für den morgigen Tag wieder fit kriegen. Am nächsten Tag mussten wir sehr früh aufstehen, da wir um 6:50 Uhr morgens noch eine Trainingseinheit hatten. Alle waren natürlich müde, aber trotzdem trainierten alle gut mit. Um 9 Uhr fuhren wir dann mit dem Bus nach Belgien für das Länderspiel, worauf alle entgegenfiebert hatten. Nach Besichtigung der Rasenplatzes, was von der Qualität her leider nicht gut war und Kabinenansprache ging es dann endlich los. Nach anfänglichen Abtasten fanden wir immer besser ins Spiel und übernahmen die Kontrolle. Es dauerte lange, bis wir uns endlich nach einem Elfmeter von Dylan Volkmann belohnten. Kurz vor der Pause schoss Leon Windisch noch das 2:0. In der zweiten Halbzeit spielten wir Belgien an die Wand und schossen noch sechs weitere Tore durch Leon Windisch, Robby Fischer, Farid Bashir, Dennis Oberdörfer, Noah Bolz und Lennard Opitz. Wir gewannen klar mit 8:0 und hätten noch höher gewinnen können. Wir zeigten über weite Strecken eine sehr gute Leistung, besonders in der zweiten Halbzeit. Wir bedanken uns bei Alexander Gaul, der noch kurzfristig als Schiedsrichter einsprang. Er zeigte ebenfalls eine solide Leistung. Nach dem Spiel war unser Trainingslager offiziell beendet. 

Zum Abschluss dieses Berichtes noch ein paar Zitate von unserem Nationaltrainer Shahin Reza Philipp:

In diesem Zeitpunkt spielten wir 2 schwere Testspiele um vieles auszuprobieren und entsprechend Schwerpunkte weiterzubilden. Darunter spielten wir gegen die U19 FC Hennef (@fchennef05u19 ) und U19 Bonner SC (@bonnerscu19)

Dass es ihnen jedoch so gut und so eindrucksvoll gelungen ist, hat uns auch als Trainerteam positiv überrascht und uns für jeden einzelnen Spieler enorm gefreut, dass wir unsere interne Zielpyramide weiter besteigen können.

Ich bin insgesamt hochzufrieden und froh über den gelungenen Lehrgang. “Die Jungs haben richtig Bock unsere Ziele zu erreichen und wollen sich immer weiter entwickeln.”

Somit gehen wir für 2021 in die Winterpause.

Das U21-Trainerteam wird sich in dieser Winterpause fokussiert vorbereiten mit neuen Training Lehrgängen für die Europameisterschaft im Jahr 2022.

Bericht von Lennard Opitz

Bonner Generalanzeiger 30./31.10.2021

Amtliche Mitteilung: Rote Spielerpässe von der Sparte Fußball ab 1. Januar 2022 komplett ungültig!

Hallo liebe Sportkameraden,

da in den letzten Zeiten noch einige Vereine noch nicht soweit gemacht hatten, die alten Rote Spielerpässe auf neue Scheckkarte als ID Spielerpass der DGSV Sparte Fußball umzustellen und immer wieder die Sondergenehmigung kurzfristig einzuholen, haben wir nun beschlossen, dass bis Ende des Jahres 2021 die alte Rote Spielerpässe weiterhin ihre Gültigkeit haben.

Ab 1. Januar 2022 sind die alte Rote Spielerpässe komplett ungültig, es werden keine Ausnahme mehr gemacht, auch keine Sondergenehmigung erteilt, da gleichzeitig auch die alten gelben DGSV – Verbandspässe ungültig, es werden nur noch über DGSV Digital Onlinedatenbank geführt und anschließend bei uns in der Passstelle der Sparte Fußball angemeldet.

Ich bitte die Fußballvereine, dringend das so machen, damit die Vereine vom letzten Spieltag vor Weihnachten bis zum ersten Spiel im neuen Jahr 2022 viel Zeit das umzusetzen. 

Noch ein kleiner Hinweis, bei der DGSV Online Datenbank ist nur noch unter Sportart Fußball anzumelden.

Auch mit der große Bitte, an die verantwortlichen Mitarbeiter intern im Verein weiterzuleiten, danke.

Die Sparte Fußball wünscht die Fußballvereine noch für die restlichen Fußball- und Futsalspiele vor Weihnachten viel Erfolg und weiterhin bleibt alle Gesund.     

U21 Fußball-Lehrgang in der Sportschule Egidius Braun in Leipzig

Vom 05.08. – 08.08 fand das zweite U21 Trainingslager in Leipzig statt. Mit dabei waren 24 Spieler aus ganz Deutschland und das Trainerteam.

Am Tag der Ankunft wurde der Corona Test und anschließend die erste Trainingseinheit durchgeführt. Man merkte schon, dass alle ganz darauf aus sind zu zeigen was sie können. Die Jungs legten mit einem harten Training los und es herrschte schnell eine sehr gute Stimmung.

Sie hatten Lust zu spielen. Am nächsten Tag sollte es dann richtig losgehen.
Am Morgen fand ein Leistungstest durch Fitneß-Trainer Rainer Schulz statt und alle mussten ihre Kondition/Schnelligkeit zeigen. Die Spieler dehnten, sprinteten und joggten.
Danach gab es noch zwei sehr intensive Trainingseinheiten am Nachmittag und am Abend. Nach der letzten Trainingseinheit durfte jeder abwechselnd für ein paar Minuten in die Eistonne. Super angenehm.

Die Mannschaft war gut vorbereitet auf das Highlight am nächsten Tag:  Das Länderspiel gegen die gemischte U21- und Herrenmannschaft der Gehörlosen aus Tschechien.

Vor dem Spiel gab es noch eine kurze Trainingseinheit um die Spieler auf das Spiel vorzubereiten.
Alle waren super motiviert auf das Spiel und es waren ca. 100 Zuschauer aus ganz Deutschland anwesend, die die deutsche Jungs sehr angefeuert hatten.

Vor dem Spiel gegen Tschechien erklärte der Bundestrainer Shahin-Reza Philipp, wie die deutsche Mannschaft das Spiel angehen und gestalten will.
Er zeigte sie auch Motivationsbilder wie: “Wir kämpfen und gewinnen zusammen. Wir verlieren zusammen. Aber wir geben niemals auf!”

Nun ging es los. U21 setzte die Tschechen bereits früh unter Druck, ließ hinten kaum was zu. In der ersten Halbzeit ging sie dann verdient in Führung durch einen Elfmeter von Bastian Hoffmeyer.
Kurz darauf jedoch der Ausgleichstreffer durch die Tschechen nach einem unglücklich verursachten Elfmeter. Die Jungs gingen dann mit dem Unentschieden in die Pause. Gegen die körperlich deutlich überlegenen Tschechen gaben sie nicht auf und spielten weiter mutig nach vorne. Durch ein paar eintrainierte taktische Dinge kamen sie immer stärker ins Spiel und hatten viel Ballbesitz. Dies verunsicherte die Tschechen nach und nach, bis die Jungs in der 56. Minute durch Hamburger Noah Bolz die Führung erzielen konnten. Die Führung haben sie danach stark gehalten und gewannen dieses Länderspiel somit verdient mit 2:1.

Nach dem Abendessen gab es Regeneration (Bowling). Die Kader wurden in 4 Gruppen aufgeteilt und es hatte viel Spaß beim Bowlen. Sie fieberten nebenbei auch gespannt bei den DFB-Pokalspielen mit.

Am nächsten Tag stand wieder ein Testspiel gegen die zweite Herrenmannschaft von Einheit Altenburg an. In einem ganz fairen Spiel gewannen deutsche Jungs verdient mit 10:2 nach einem 0:1 Rückstand. Das Gegentor zu Beginn war ein kurzer Schock, allerdings war das Spiel danach kein Problem für die Jungs und es wurde grandios gedreht. Endergebnis 10:2.
Die Tore erzielten: 3x Leon Schröder, 2x Noah Bolz, 1x Farid Bashir, 1x Bastian Hoffmeyer, 1x Suat Nedzehmi, 1x Justin Aydin und 1x Marcel Salzmann.
Aus diesem Spiel konnten sie besonders die Standardsituationen loben. Ganze 4 Standardtore lassen den Fleiß im Training sichtbar werden.

Nach dem Spiel war das Trainingslager offiziell beendet. Die U21-Jungs konnten mit einem breiten Lächeln, nach dem sehr erfolgreichen Lehrgang, die lange Fahrt nach Hause antreten.

Zum Abschluss dieses Berichtes noch ein Zitat des Nationaltrainers Shahin Reza Philipp:

„Ich bin unheimlich zufrieden und sehr glücklich mit diesem Trainingslehrgang. Wir hatten unsere Ziele nach dem Lehrgang in Speyer weiter nach oben geschraubt und die Spieler konnten es einwandfrei umsetzen. In den Trainings konnten wir mehr Varianten in unser Spiel einbauen und wir spielten dann besseren und spezifischeren Fußball. Im Länderspiel gegen Tschechien war ich sehr überrascht, wie die Jungs meine Anweisungen umsetzten um unsere Ziele zu erreichen. Das Testspiel gegen Einheit Altenburg war sehr positiv. Meine Jungs gaben nochmal Gas um den Lehrgang positiv abzuschließen. Wir bedanken uns bei der Egidius Braun Sportschule für das nette Personal, die Verpflegung und den Rasenplatz, den sie uns zur Verfügung gestellt haben.“

Bericht von U21 – Team

Neuer Fußballordnung des DGSV Sparte Fußball

Hallo lieber Sportkameraden,

Zur Information, ab heute gilt bei der Sparte Fußball die neue Fußballordnung 2021
in unseren DGSV Sparte Fußball Homepage, könnt ihr unter Ordnung 

 https://www.dgs-fussball.de/?page_id=48

weitere neue  Inhalte einsehen.

Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

Verwaltungsordnung:

  • § 3c: Tagung der Sparte Fussball auch in virtueller Form möglich.
  • § 3e: Fussballvereine dürfen auch Delegierte auf eigene Kosten entsenden über ihrem Landessportverband und Anträge stellen.
  • § 4: Die Beauftragter haben Stimmrecht und der Technische Leiter Futsal wurde entfernt, weil bei der nächsten Tagung die Trennung von Fussball / Futsal beschlossen werden soll und z.B. der Technische Leiter Herren automatisch für Fussball und Futsal verantwortlich wäre.
  • § 5B: Aufwandsentschädigung und Telefon/E-Mail/Fax-pauschale für Spartenmitarbeiter.

Spielordnung:

  • § 9: Freundschaftsspiele gegen hörende Vereine sind möglich in eigener Verantwortung. Die Sparte Fussball wird dabei nicht tätig werden. 
  • § 11: Bei Ü32 Senioren dürfen zwei Ü30-Spieler im Kleinfeld/Futsal und drei Ü30-Spieler im Großfeld eingesetzt werden. Bei Ü40 Senioren dürfen nur Ü40-Spieler eingesetzt werden.
  • § 12: Bei allen Meisterschaftsspielen sind 4 Auswechselspieler erlaubt, jedoch ist kein Rückwechsel erlaubt. Bei Freundschaftsspielen sind mehr als 4 Auswechselspieler nach vorheriger Vereinbarung erlaubt.
  • § 16: Die Regelung für den Spielberichtsbogen wurde aktualisiert.
  • § 24d: Für Vereinswechsel beträgt die Wartezeit 6 Monate bei Herren (statt 3 Monate)
  • § 24c: Die Wartezeit beginnt ab dem Tag des letzten offiziellen Spiels (ohne DCL). Die Abmeldung für eine freie Wartezeit muss bis 30. Juni erfolgen.
  • § 25c: Vereinswechsel ohne Wartezeit ist von 01.07-31.08. möglich (statt 01.-31.07.).

Jugendordnung:

  • § 6: Neue Altersklasseneinteilung in U21 und U15. Schwerhörige Spieler ohne Erreichung der 55 dB-Regelung dürfen nicht mehr bei Deutschen Gehörlosen Meisterschaften eingesetzt werden. 
  • § 7: Neue Altersklasseneinteilung in U21 und U15.

Alle neue Regelungen sind ab sofort gültig. Nur bei Spielordnung §24c (Abmeldung beim alten Verein bis zum 30.06.) für eine freie Wartezeit wird dieses Jahr eine Ausnahme gemacht. Dies gilt erst ab nächstes Jahr.

Amtliche Mitteilung: Spielsperre bei der DGS – Sparte Fußball 2021

Hallo liebe Sportkameraden,


wegen der lange zweite Spielpausen bei den Fußballvereinen seit November 2020 während der zweite Corona – Welle haben wir bei der Sparte Fußball erneut beschlossen, bei den Spielern die noch offenen Rote Karte Sperre haben, können ab sofort ohne Sperre spielen. 


Das bedeutet, wir starten ab heute alle ohne Sperre ihren Fußballspiele beginnen.


Wünsche Euch einen guten Start bei Euren Fußballmeisterschaften und sowie auch morgen bei der Pokalmeisterschaften in Bayern und ganz wichtig auch bleibt alle weiterhin Gesund.


Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart

OFFIZIELLE MITTEILUNG – AUSTRITT DES GSC Göttingen AUS DER DGS-SPARTE FUSSBALL

Liebe Fußballkameraden,

hiermit teilen wir Euch mit, dass die Fußballabteilung des GSC Göttingen aufgelöst wurde und der Verein GSC Göttingen somit nicht mehr Mitglied der DGS-Sparte Fußball ist.

Spieler, die vom GSC Göttingen weg zu anderen Vereinen wechseln, können nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle Linda Adrian SOFORT spielberichtigt für den neuen Verein eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Bürger (Vfw)

Bericht U21 Lehrgang vom 04.06 bis 05.06 in Speyer


Die 30 köpfige U21 Nationalmannschaft absolvierte vom 04.06 bis 05.06 ihren ersten Lehrgang im Jahr 2021.

Der Lehrgang fand mit entsprechenden Corona-Auflagen in Speyer statt, wo unser U21 Bundestrainer Shahin-Reza-Philipp die Mädchen-Bundesligamannschaft sowie die U15 Regionalliga-Mannschaft des FC Speyer 09 trainiert.

Nach einem Corona-Test wurde die Mannschaft um Bundestrainer Shahin Philipp am vergangenen Freitag vom FC Speyer Finanzvorstand Thomas Cantzler und von der Oberbürgermeisterin Monika Kabs begrüßt.

10 Spieler durften sich über eine erstmalige Berufung in die Nationalmannschaft freuen. Nach der langen Corona-Pause geht die Vorbereitung für die EM 2022 in der Türkei jetzt richtig los. Da nicht mehr viel Zeit bleibt hat das U21 Trainerteam den Lehrgang mit einigen taktischen Schwerpunkten gestaltet.

Insgesamt wurden 4 sehr intensive Trainingseinheiten durchgeführt, in welchen die jungen Nachwuchskicker ihr Können nach der langen Pause wieder unter Beweis stellen durften.

Zudem gab es zum Abschluss des Lehrgangs noch ein Testspiel vor ca. 55 Zuschauern.

Gespielt wurde in 3 Halbzeiten (30/30/30) 
U21-A gegen U21-B

Es war ein, trotz der langen Pause, überraschend intensives Spiel mit viel Tempo. Die Jungs waren heiß und jeder wollte unbedingt gewinnen, was zu einem sehenswerten Spiel führte.

In der ersten Halbzeit zwang der HGSV Spieler Noah Bolz einen generischen Abwehrspieler zu einem Fehler, rannte 25 m aufs Tor zu und netzte ins linke Eck zum 1:0 ein. 
Bis kurz vor Schluss blieb es beim 1:0, allerdings gab es einige Chancen, unter anderem ein Pfostentreffer von Suat N. der das 1:1 auf dem Fuß hatte und einem gehaltenem Elfmeter von Marcel Salzmann gegen Robby Fischer. 
Kurz vor Schluss jedoch kam Robby Fischer nochmal zu einem Abschluss. Der von Marcel Salzman stark parierte Ball prallte vor die Füße von Noah Bolz, der die Kugel nur noch ins leere Tor zum 2:0 Endstand einschieben musste.

Worte von unsere Techn. Jugendleiter Mathias Tamm: 
„Ich bin sehr zufrieden über den guten Verlauf der 2 Tage. Die talentierten Spieler haben sich sehr gut präsentiert. 
Leider habe ich die Oberbürgermeisterin verpasst.
Ich möchte mich noch beim Verein FC Speyer 09 bedanken, für die Bereitstellung des Sportplatzes. 
Außerdem noch vielen Dank an den ABS, welcher an beiden Tagen vor dem Trainingsbeginn jeden Teilnehmer auf das Corona Virus getestet hat. Alle Test im Lehrgang waren negativ 🙂 
Danke auch an den DGSV Sparte Fußball für die kleine finanzielle Unterstützung, die Geschäftsstelle DGSV für die genehmigung des Lehrganges und Frau Köster für die Spielerverwaltung.“

Worte von unsere U21 Bundestrainer Shahin-Reza Philipp: 
„Ich war insgesamt sehr zufrieden und war etwas überrascht, dass alle trotz der langen Pandemie Pause auf hohem Niveau sind.
Allerdings haben wir während der Corona Pause viele intensive Workouts sowie Laufeinheiten zuhause absolviert.
Ich war sehr glücklich das wir den Lehrgang durchführen konnten und ich sehen konnte woran, wir noch arbeiten müssen und auf welche Schwerpunkte wir uns beim nächsten Lehrgang in Leipzig, wo übrigens nur 22 Mann dabei sein werden, fokussieren müssen.“

Beste Grüße aus Karlsruhe

DGSV Sparte Fußball

U21 Bundestrainer Deutschland

Shahin-Reza Philipp

1 2 3 4 5 82