Unser Co- und Torwarttrainer Stefano nimmt Abschied. Für die Zusammenarbeit mit dem Trainerstab, mit den Nationalspielerinnen und Spartenmitarbeiter möchten wir uns im Namen der ganzen DGSV-Sparte Fußball ganz herzlich bedanken und wünschen alles Gute.
Ziele lassen sich nicht immer an alten Orten erreichen. Viel Erfolg bei deinen zukünftigen Projekten. Danke, Stefano!
Wir, die deutsche gehörlose Frauen-Nationalmannschaft, sind für die Weltmeisterschaften in Brasilien qualifiziert. Seit einigen Jahren durften wir bereits an internationalen Wettbewerben teilnehmen – das mit Erfolg!
Nun steht das nächste große Wettbewerb bevor und somit ist das auch der Traum unserer Spielerinnen woraufhin wir schon Jahre daran arbeiten. Leider droht der Traum zu platzen, da die finanziellen Mitteln von unserem Verband (Deutsche Gehörlosen Sportverband) nicht ausreichen, um uns die Teilnahme zu finanzieren.
Der benötigte Betrag setzt sich aus folgende Faktoren zusammen:
• Anmeldegebühren • Hotelkosten • Flüge + Transport • Verpflegung • Trainer, Betreuerstab + Physio mit DOSB Lizenz
Nicht seit allzu langer Zeit gibt es Frauenmannschaften und es kostet bis heute noch sehr viel Kraft für Gleichberechtigung zu kämpfen. Im Futsal können wir unser Können und Daseinsberechtigung unter Beweis zu stellen. Für uns geht es um mehr als nur Futsal – es geht um die Chance, unsere Nation auf der größten Bühne der Welt zu repräsentieren.
Wir haben das Talent und die Leidenschaft, um es zur Weltmeisterschaft zu schaffen!
Aber alleine schaffen wir das nicht..jeder Euro zählt – unterstütze uns, unseren Traum zu verwirklichen!
Wichtige Info
Falls die Geldsumme bis 15.05.2023 durch die Spenden erreicht werden, dann können wir uns für die Teilnahme bei der Futsal-WM melden. Falls nicht, dann kommt das Geld unserer Frauenmannschaft (DGSV Futsal Frauen) zugute. Jeder, der spendet erklärt sich automatisch damit einverstanden.
Die Deutsche Gehörlosen Futsal-Meisterschaft 2023 wurde gemeinsam mit dem Ausrichter GSC Frankenthal am 11.02.2023 in Frankenthal organisiert. An diesem Tag nahmen 15 Jugend-Mannschaften und 20 Senioren-Mannschaften aus Deutschland teil.
Die Futsal-Spiele wurden nach den offiziellen Futsal-Regeln der FIFA ausgetragen. Aus organisatorischen und zeitlichen Gründen wurden die Futsal-Spiele in verkürzter Spielzeit in 1 x 15 Minuten bzw. 1 x 20 Minuten ausgetragen.
Bester Spieler: Noah Bolz Bester Torwart: Lucas Pflugfelder (GBF München) Bester Torschütze: 7 Tore Joel Wansi (GTSV Essen)
Senioren Ü32
Herzlichen Glückwunsch an Berliner SC Comet
Bester Spieler: Andrew Ofuoma Oruovo (Berliner SC Comet) Bester Torwart: Sven Handwerk (GSV Augsburg) Bester Torschütze: 4 Tore Marc Christ (GTSV Essen) und Andrew Ofuoma Oruovo (Berliner SC Comet)
Senioren Ü40
Herzlichen Glückwunsch an GSC Nürnberg.
Bester Spieler: Daniel Jagla (Hamburger GSV) Bester Torwart: Mohamad Ibrahim (GSV Hildesheim) Bester Torschütze: 11 Tore Christopher Manns (GSV Hildesheim)
Die Deutsche Gehörlosen Futsal-Meisterschaft 2023 wurde gemeinsam mit dem Ausrichter GSF W.-Dönberg am 03./04.02.2023 in Wuppertal organisiert. An diesen beiden Tagen nahmen 12 Herren-Mannschaften und 7 Frauen-Mannschaften aus Deutschland teil.
Die Futsal-Spiele bei den Herren und bei den Frauen wurden nach den offiziellen Futsal-Regeln der FIFA in 2 x 20 Minuten ausgetragen. Nur in der Vorrunde und bei den Platzierungsspielen wurden die Futsal-Spiele in verkürzter Spielzeit ausgetragen aus organisatorischen und zeitlichen Gründen.
An dieser Stelle möchten wir uns herzlich bedanken an den Ausrichter GSF W.-Dönberg für die tolle Organisation mit einer atemberaubenden großen Sporthalle am Samstag mit über 4.000 Sitzplätzen. Ebenso möchten wir uns an die tollen hörenden und hörgeschädigten Futsal-Schiedsrichter bedanken, die an beiden Tagen bei allen Futsal-Spielen gepfiffen haben. Ohne die ehrenamtlichen Helfern vom Ausrichter GSF W.-Dönberg und von der Sparte Fussball des Deutschen Gehörlosen Sportverbandes wäre eine Deutsche Gehörlosen Futsal-Meisterschaft nicht möglich gewesen.
Bei der Siegerehrung hatte der Verbandsfußballwart Michael Scheffel den langjährigen Kassierer der Sparte Fußball Frank Hay verabschiedet. Er bedankte sich für seine über 20 Jahre lange Tätigkeit als Kassierer und überreichte ihm ein Erinnerungsgeschenk.
Medaillen und Pokale vom Ausrichter GSF W.-Dönberg
Frank Hay und Michael Scheffel
Herren
Das Finale war sehr spannend und hart umkämpft. Nachdem zu Beginn das Spiel noch ausgeglichen war, wurde GSV Düsseldorf immer dominanter und gewann am Ende souverän und verdient mit 7:4.
Herzlichen Glückwunsch an GSV Düsseldorf, die nach 2009, 2015 und 2016 nun zum 4. Mal Deutscher Gehörlosen Futsal-Meister geworden sind. Somit ist der GSV Düsseldorf zurzeit der Rekordsieger mit den meisten Futsal-Titeln.
Bester Spieler: R. Zalla (GTSV Frankfurt) Bester Torwart: T. Hafner (GSV Düsseldorf) Bester Torschütze: 8 Tore N. Bicakoglu (GSV Düsseldorf) All–Star–Team: T. Hafner (GSV Düsseldorf) R. Zalla (GTSV Frankfurt) N. Bicakoglu (GSV Düsseldorf) E. Su (GSG Stuttgart) L. Ballmann (GTSV Essen) Fairplay-Team: Hamburger GSV
1. Platz: GSV Düsseldorf
2. Platz: GTSV Essen
3. Platz: GSG Stuttgart
Bester Spieler: R. Zalla
Bester Torwart: T. Hafner
Bester Torschütze: N. Bicakoglu
Allstar-Team
Fairplay-Team: Hamburger GSV
Frauen
GTSV Essen und Dresdner GSV gewannen ihre Halbfinalspiele knapp nach 6m Schießen. Somit kam es zum großen Duell zwischen beiden Mannschaften. Der GTSV Essen dominierte das Finale und führte zur Halbzeit bereits mit 2:0. Diesen Vorsprung konnte GTSV Essen souverän bis zum Schluss halten.
Herzlichen Glückwunsch an GTSV Essen, die nach 2008, 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019 und 2020 zum 10. Mal Deutscher Gehörlosen Futsal-Meister geworden sind. Somit ist der GTSV Essen zurzeit der Rekordsieger mit den meisten Futsal-Titeln.
Beste Spielerin: A. Wettin (Dresdner GSV) Beste Torwart: P. Glöckner (Dresdner GSV) Beste Torschütze: 6 Tore A. Wettin (Dresdner GSV) All–Star–Team: P. Glöckner (Dresdner GSV) A. Wettin (Dresdner GSV) S. Ziegler (GSV Darmstadt) C. Alfes (GSV Freiburg) A. Wysocka (GTSV Essen) Fairplay-Team: GSV Freiburg
Bitte die Bewerbungsfrist beachten und bei Interesse eine E-Mail an den Verbandsfußballwart Michael Scheffel (michael.scheffel@dgs-fussball.de) schicken.
Für das Vertrauen zur Wahl zum Verbandsfußballwart möchte ich allen teilnehmenden Delegierten bedanken.
Die Posten von DGSV Fußball-Sportrichter ist nunmehr besetzt, und zwar Ricardo Scheuerer wird kommissarisch eingesetzt bis zur nächsten Wahl.
Es wird gebeten, ab sofort meine private e-Mail-Adresse nicht mehr zu verwenden, sondern ich bin nur noch per michael.scheffel@dgs-fussball.de zu erreichen.
Ich wünsche Euch allen ein gutes neues Jahr verbunden mit guter Zusammenarbeit.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.